Del 31 - Lernweltforschung
Selbstoptimierung und Ambivalenz
Gesellschaftliche Appelle und ambivalente Rezeptionen
Häftad, Tyska, 2019
589 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Der Band stellt theoretische Perspektiven auf das Thema Selbstoptimierung sowie empirische Beispiele für ambivalente Rezeptionen von Appellen der Selbstoptimierung vor. Gesellschaftliche Zwänge zum Selbstzwang manifestieren sich u.a. in Appellen des Lebenslangen Lernens und der Selbstdisziplinierung, wie sie Selftracking und Lifelogging darstellen. Dieses Perfektionsstreben kann Menschlichkeit untergraben, aber auch Handlungsformen wie das Dilettieren hervorbringen. In empirischen Analysen kann nachgewiesen werden, dass Menschen oft ambivalent auf diese Zwänge reagieren, also gleichzeitig Optimierung und Menschlichkeit oder Anpassung und Selbstbestimmung anstreben. Manchmal sogar gerät der eigene Verbesserungswahn zur „Zerbesserung“, also letztlich zur Zerstörung des Selbst.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-10-30
- Mått148 x 210 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieLernweltforschung
- Antal sidor171
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658281069