Konzeptualisierung und Diagnose von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen
Eine theoretische Betrachtung und exemplarische Konkretisierung am Ende der Sekundarstufe II
Häftad, Tyska, 2017
799 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Auf Grundlage der Tätigkeitstheorie beschreibt Nora Feldt-Caesar verallgemeinernd den Prozess der Konzeptualisierung mathematischer Mindeststandards und die sich hieraus ergebenden Anforderungen an die Diagnose ihrer Verfügbarkeit. Mit dem sogenannten ‚Elementarisierenden Testen‘ entwickelt die Autorin ein entsprechendes Diagnoseverfahren. Sie nimmt eine exemplarische Konkretisierung vor und konzipiert ein Testinstrument zur Diagnose des am Ende der Sekundarstufe II verfügbaren Grundwissens und Grundkönnens im Inhaltsbereich ‚Funktionaler Zusammenhang‘, das sie empirisch erprobt. Durch ein automatisch generiertes Feedback kann dieses Diagnoseinstrument von Lehrkräften und Lernenden flexibel genutzt werden.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2017-02-20
- Mått148 x 210 x 21 mm
- Vikt496 g
- SpråkTyska
- SeriePerspektiven der Mathematikdidaktik
- Antal sidor367
- Upplaga17001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- EAN9783658173722