Konsumentenverhalten im Internet
Konzepte — Erfahrungen — Methoden
Häftad, Tyska, 2004
Av Klaus-Peter Wiedmann, Holger Buxel, Tobias Frenzel, Gianfranco Walsh
1 169 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2004-06-15
- Mått170 x 244 x 32 mm
- Vikt1 007 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor587
- Upplaga2004
- FörlagGabler
- ISBN9783409125765
Tillhör följande kategorier
Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL & Marketing II der Universität Hannover.Dr. Holger Buxel, ehemaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Wiedmann, ist Inhaber einer Management-Beratung.Dr. Tobias Frenzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Wiedmann. Dr. Gianfranco Walsh, MPhil., ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Wiedmann.
- Konsumentenverhalten im Internet: Eine Einführung.- Abschnitt I: Modelle.- Intemetnutzungs- und Online-Kaufverhalten in Deutschland und den USA.- Interaktivität von Websites und Konsumentenverhalten im Internet - Stand der Forschung und Perspektiven.- Akzeptanz im E-Commerce - Begriff, Modell, Implikationen.- Konsumentenverhalten im Internet: Die E-Zufriedenheit.- Konsumentenverhalten in Internet-Auktionen.- Motive des Lesens von Kundenartikulationen im Internet: Theoretische und empirische Analyse.- Beeinflussung im Internet - Klassische Techniken und aktuelle Phänomene.- Customer Empowerment im Internet.- Abschnitt II: Methoden.- Kundenverhalten im Internet - Messinstrumente und Analyseverfahren als Basis einer kundenorientierten Webseitengestaltung.- Die Messung des Konsumentenverhaltens der Intemetnutzer - ein Methodenvergleich.- Konsumentenverhaltensforschung im Internet mittels Profilbildungstechniken: Methodische Grundlagen.- Online-Fokusgruppen als innovative Erhebungsmethode in der Konsumentenforschung - am Beispiel der Beurteilung von Websites.- Zielgruppengerechte Website-Entwicklung.- Eine tolle Website allein ist nicht genug - erst die dahinter liegende Prozessqualität bindet Kunden.- Substitutionserfassung von Online-Käufen mittels „forced switching“-Ansatz.- Die Logfile-Analyse als Instrument der Messung und Auswertung von Kundenverhalten im Rahmen der Erfolgskontrolle von Websites - Hintergrund, Möglichkeiten und Lösungen.- Abschnitt III: Erfahrungen.- Finanzverhalten im Internet.- Erforschung des Konsumentenverhaltens als Baustein für die Entwicklung neuer Geschäfts- und Marketingstrategien bei T-Online.- Kunden- und gesellschaftspolitische Problemfelder biotischer Beobachtungen in der Online-Marktforschung.- Wo spielt die Musik imdeutschen Internet? Von der Intemetpiraterie über Produkt- und Promotioninformationen zum kommerziellen Download.- Hier spielt die Musik - Konsumentenverhalten im Internet am Beispiel digitaler Musik.- Die Zustellung als Marketing-Problem im E-Commerce für Konsumenten.- Erfolgsstrategien für einen Intemet-basierten Couponing-Einsatz.- Autorenverzeichnis.