Del 56 - Educational Governance
Inklusion aus Governance-Perspektive
Die UN-BRK als Steuerungsimpuls für das Schulsystem Schleswig-Holsteins
Häftad, Tyska, 2023
1 039 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Der internationale Steuerungsimpuls der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) löste mit seinem Inkrafttreten in Deutschland im Jahr 2009 einen regelrechten ‚Inklusionsschock‘ für die traditionell segregativ ausgerichteten Bildungssysteme aus.Robert Kruschel geht in dieser Studie mit Hilfe der Governance-Perspektive der Frage nach, wie das Schulsystem Schleswig-Holsteins mit seinen Akteuren zwischen 2008 und 2014 auf diese Herausforderung reagierte. Im Fokus des Forschungsinteresses stehen die Handlungskoordination staatlicher und nicht-staatlicher Akteure im Mehrebenensystem, die Intentionen von Steuerungsimpulsen und die Wirkungen von Steuerungsbemühungen im Prozess der Umsetzung der UN-BRK. Für drei Untersuchungsphasen werden dabei die zentralen Governance-Regime herausgearbeitet und vergleichend vor dem historischen Kontext eingeordnet. Auf diese Weise werden neue Einsichten über die Ebenen der bildungspolitischen Willensbildung, Diskussion und Aktionsplanung gewonnen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2023-01-02
- Mått148 x 210 x 55 mm
- Vikt1 308 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieEducational Governance
- Antal sidor1 015
- Upplaga23001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658399887