Was bleibt - die DDR aus der Perspektive von Kindern

Eine qualitative Studie zum historisch-politischen Lernen im Sachunterricht

Häftad, Tyska, 2024

Av Julia Peuke

1 349 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Der Zeitgeschichte wird aufgrund ihrer Nähe zur Gegenwart und der Zugänglichkeit zu Quellen besonderes Potenzial für das historisch-politische Lernen im Sachunterricht zugeschrieben. Ausgehend von diesem Grundgedanken befasst sich das vorliegende Buch mit der Frage, welche Theorien Kinder zur DDR und damit auch zur deutschen Teilungsgeschichte haben und wie sich diese in den Diskurs zum zeithistorischen Lernen in der Grundschule einordnen lassen. Dabei wird zudem das Machtkonzept der Kinder vertieft in den Blick genommen. Anhand der Befunde der qualitativen Studie wird die Verschränkung von Zeitgeschichte mit politischen Konzepten und somit auch dem historischen und politischen Lernen deutlich.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2024-07-05
  • Mått148 x 210 x 21 mm
  • Vikt496 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieSachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte
  • Antal sidor366
  • Upplaga2024
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658443542

Tillhör följande kategorier