bokomslag Markenallianzen und Co-Branding
Samhälle & debatt

Markenallianzen und Co-Branding

Daniel Beye Friederike Schlter

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Leuphana Universitt Lneburg (Marketing), Veranstaltung: Markenmanagement im Marketing-Mix, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: ZWEI AUTOREN: Daniel Beye Friederike Schlter , Abstract: Die Fuhrung von Marken mit den Instrumenten des Marketing-Mixes wird von vielfaltigen Herausforderungen beeinflusst. Die Zahl beworbener Marken und Produkte in Deutschland steigt kontinuierlich. Der eingetragene Markenbestand beim Deutschen Patent- und Markenamt nahm von 2004 bis 2009 um 8,6% auf 778.008 angemeldete Marken zu. Dieser Anstieg ist auf immer feingliedrigere Marktsegmente zuruckzufuhren, die in Unternehmen zu einem erheblichen Innovationsdruck fuhren und in einem zunehmenden Angebot heterogener Marken und Produkte munden.
Zudem wirken sich der Markteintritt internationaler Wettbewerber und nationaler Handelsmarken reduzierend auf die Dauer von Produktlebenszyklen aus und beschleunigen ebenfalls die Inflation von Marken und Produkten.
Mit der Markeninflation geht eine Inflation kommunikativer Manahmen einher. Von 1991 bis 2010 hat sich die Anzahl ausgestrahlter TV-Spots auf ca. 3,8 Mio. fast verzehnfacht. Die Zahl der Medien nimmt ebenfalls zu. Bereits 2005 gab es in Deutschland 170 TV-Programme, 327 Radiosender und uber 3.800 Printmedien. Zudem gewinnen die sog. Neuen Medien als Trager von Informationen starker an Bedeutung. Per PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc. wird mittels digitaler Werbeformen zusatzlich um die Aufmerksamkeit der Kunden gebuhlt.
Allerdings ist die Effizienz werblicher Kommunikation rucklaufig. Betrug die Betrachtungsdauer von Anzeigen 1988 durchschnittlich 3,5 Sek.5, sind es heute nur noch rd. 1,8 Sek. 98% der dargebotenen werblichen Informationen bleiben vom Konsumenten ganzlich ungenutzt, da die Masse an Information nicht mehr erfasst werden kann und zu einem fluchtigen Informationsverhalten fuhrt. N
  • Författare: Daniel Beye, Friederike Schlter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656168423
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2012-05-11
  • Förlag: Grin Verlag