bokomslag Evolution, Denken, Kultur
Barnböcker

Evolution, Denken, Kultur

Clive Gamble John Gowlett Robin Dunbar

Inbunden

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 376 sidor
  • 2015
Die Entdeckung der Gemeinsamkeit Dieses bemerkenswerte Buch, das die Evolution und die Archologie des menschlichen Sozialverhaltens zusammenfhrt, spannt den Bogen von den sozialen Gruppen der Steinzeit bis zu den modernen digitalen Netzwerken und zeigt, dass wir heute in sozialen Welten leben, die sich tief in unserer evolutionren Vergangenheit entwickelt haben. Sie werden in diesem Jahr kein wichtigeres Buch lesen. Es knnte uns ein bisschen weiser in unserer Selbsteinschtzung machen. Minerva Ein wunderbares Kompendium von Geschichte, Theorien und faszinierenden Experimenten, das Sie durchweg fesseln wird. BBC Focus In einem Stil geschrieben, der in so bewundernswerter Weise wissenschaftliches Fachvokabular und Soziologenjargon vermeidet, dass man nicht mehr als ein normales menschliches Gehirn braucht, um es zu lesen und zu verstehen eine sehr wertvolle Zusammenfassung unseres gegenwrtigen Wissens ber die Evolution des Menschen und den mglichen Ursprung und die Entwicklung [solcher] menschlicher Eigenschaften und Fhigkeiten Evolution, Denken, Kultur ist wie der Urknall: wahrscheinlich noch nicht die ganze Antwort, aber zweifellos schon die Erklrung einer groen Zahl beobachtbarer Phnomene, und fr die Debatte und Weiterentwicklung unserer Vorstellungen ber die Ursprnge und die Evolution der menschlichen Kognition wird es auf Jahrzehnte hinaus als fhrendes Modell dienen. Society of Antiquaries Newsletter Ein dramatischer Schlag gegen den Steine und Knochen-Ansatz der Archologie. New Scientist Zugleich ein Triumph der Zusammenarbeit und eine packende Detektivgeschichte. New Statesman _____ Wann und wie entwickelte sich das Gehirn unserer frhen Vorfahren zu einem menschlichen Gehirn? Wann und wie entstand in der Evolution unsere Fhigkeit, zu sprechen und Kunstwerke zu schaffen, zu musizieren und zu tanzen? Die Gre der sozialen Gruppen, in denen Menschen heute leben Angehrige, Freunde, Bekannte , betrgt ungefhr 150 Personen. Diese Dunbar-Zahl liegt etwa dreifach hher als bei Menschenaffen und unseren ltesten Vorfahren. Wie die Autoren dieses bahnbrechenden Buches darlegen, waren die frhen Menschen im Kampf ums berleben gezwungen, sich zu immer greren Gruppen zusammenzuschlieen und zwischenmenschliche Beziehungen ber weite Distanzen aufrechtzuerhalten. Sie mussten im Groen denken, und dies wiederum trieb sowohl das Wachstum des menschlichen Gehirns als auch die Entstehung des menschlichen Geistes voran. Aus dem gegenseitigen Kraulen der Menschenaffen erwuchs die fr Menschen kennzeichnende sprachliche Zuwendung. Musik und Tanz verstrkten die Bindungen zwischen ihnen. Und die Beherrschung des Feuers verlngerte den Tag fr zwischenmenschliche Aktivitten. Heute beherrschen soziale Netzwerke die Welt. Doch erstaunlicherweise entspricht die Zahl unserer Facebook- oder Twitter-Kontakte im Mittel der Dunbar-Zahl. Offenbar leben wir immer noch in einer sozialen Welt, die ihre Wurzeln tief in unserer Evolutionsvergangenheit hat am Lagerfeuer, auf der Jagd und in den Graslandschaften Afrikas.
  • Författare: Clive Gamble, John Gowlett, Robin Dunbar
  • Illustratör: Bibliographie 57 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783662467671
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 376
  • Utgivningsdatum: 2015-09-29
  • Översättare: Sebastian Vogel
  • Förlag: Springer Spektrum