Die Wirkung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf innovative Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen
Häftad, Tyska, 2014
909 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Andreas Binder entwickelt eine gemeinsame Theorie der Versicherung und Risikoselektion für Krankenkassen und pauschal vergütete innovative Versorgungsformen. Darauf aufbauend stellt er die konkrete Gestaltung des Morbi-RSA und seines Reformkontextes dar und untersucht die resultierenden Anreizwirkungen. Es wird gezeigt, welche Wirkungen sich aus der Nutzung des Morbi-RSA zur Risikoadjustierung im Predictive Modeling, bei der Evaluation und bei der Pauschalvergütung innovativer Versorgungsformen ergeben. Die Ergebnisse münden in Vorschläge zur Weiterentwicklung innovativer Vergütungsstrukturen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2014-11-27
- Mått148 x 210 x 29 mm
- Vikt685 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieGesundheits- und Qualitätsmanagement
- Antal sidor507
- Upplaga2015
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783658079000