Del 4 - Organisation und Pädagogik
Beratung, Macht und organisationales Lernen
Häftad, Tyska, 2007
519 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2007-09-25
- Mått148 x 210 x 11 mm
- Vikt256 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieOrganisation und Pädagogik
- Antal sidor186
- Upplaga2007
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531153605
Tillhör följande kategorier
Dr. Michael Göhlich ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I an der Philosophischen Fakultät I der Universität Erlangen-Nürnberg.Dr. Eckard König ist Professor im Bereich Erwachsenenbildung/Organisationsberatung an der Universität Paderborn.Dr. Christine Schwarzer ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Düsseldorf.
- Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung, Macht und organisationales Lernen. Eine Einführung.- Beratung in Organisationen.- „Gute Organisationen“? Organisationsinterne Beratung zwischen Exzellenz und Ethik.- Die Macht der Berater. Komplementarität im Rahmen von Organisationsberatung.- Beratung und Macht. Organisationsberatung aus mikropolitischer Perspektive.- Mythos, Mode, Machtmodell. Konzepte der Organisationsberatung als pädagogisches Wissen am Markt.- Personalentwicklung und Organisationslernen.- Personalentwicklung als Quelle der Macht. Ergebnisse aus einer Untersuchung von Mitarbeitergesprächen.- Organisationale Lernprozesse und Machtquellen. Eine Fallstudie.- Organisationslernen und Macht. Eine Fallstudie zur Dialogisierung hierarchischer Kommunikation.- Schule und Lehrerbildung.- Beratung und Beurteilung. Eine organisationspädagogische Perspektive von Macht.- Implementierung pädagogischer Konzepte in Organisationen im Spannungsfeld von Macht.- Macht in Prüfungen. Eine ressourcenorientierte Analyse.- Auswirkungen struktureller Zwänge in der Berufseinstiegsphase von Lehramtsanwärterinnen und Möglichkeiten organisationaler Beratung.
“... Theoretisch fokussiert sowie fundiert und durch qualitativ hochwertige empirische Forschungsbeiträge ausgewiesen, generiert dieser Band neue Erkenntnisse im Feld der erziehungswissenschaftlich orientierten Organisationspädagogik. Er ist auf der Basis der Einleitung ungemein lesenswert; jeder Beitrag ist in sich abgeschlossen und bietet die Moglichkeit, zu einzelnen Interessenschwerpunkten in die Lektüre einzusteigen ...” (Weiterbildung, Heft 6, Dezember-Januar 2017)"Die hohe Qualität des Sammelbandes ergibt sich insbesondere durch die gelungene Verschränkung theoretischer Bezugnahmen mit empirischen Forschungsergebnissen. Das Buch ist somit sowohl ein Mosaik zur weiteren Fundierung einer organisationspädagogischen Disziplin als auch einen lohnenswerte Lektüre für Interessierte am Themenfeld der (Organisations-)Beratung." Report - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 03/2008 "Der Sammelband bietet einen guten Überblick über die komplexe Beziehung zwischen Beratung, lernenden Organisationen und Macht. Besonders gelungen ist auch die Verschränkung von empirischen Untersuchungen und verschiedenen Bezugstheorien." www.bildung.twoday.net, 27.03.2008