Alkaloidhaltige Genussmittel, Gewürze, Kochsalz
Häftad, Tyska, 2012
1 449 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-03-15
- Mått170 x 244 x 43 mm
- Vikt1 346 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieHandbuch der Lebensmittelchemie
- Antal sidor770
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642462269
Tillhör följande kategorier
- Kaffee.- A. Allgemeines.- B. Kaffeepflanze.- C. Rohkaffee.- D. Entcoffeinierter Kaffee.- E. Röstkaffee.- F. Kaffeegetränk.- G. Kaffee-Extrakte.- H. Diät-Kaffee.- K. Lebensmittelrechtliche Untersuchung und Beurteilung des Kaffees.- L. Untersuchungsmethoden.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Patente.- Sonstige Quellen.- Kaffee-Ersatzstoffe und Kaffee-Zusatzstoffe.- A. Rohstoffe und Röstwaren.- B. Kaffee-Ersatzextrakte.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Patente.- Tee und mikroskopische Untersuchung von Tee.- A. Begriffsbestimmung.- B. Geschichte des Tees.- C. Anbau und Ernte, Anbaugebiete.- D. Herstellung der Handelsware.- E. Statistik.- F Zusammensetzung frischer und bearbeiteter Teeblätter.- H. Allgemeine Beurteilungsmerkmale.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Tee-Ersatz, Maté, Colanuß.- A. Tee-Ersatzmittel und -Fälschungen.- B. Maté, Paraguaytee und andere coffeinhaltige Genußmittel Südamerikas.- C. Colanuß.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Kakao und Schokolade.- A. Historischer Überblick.- B. Der Kakaobaum, botanische Stellung, Varietäten, Früchte und Samen.- C. Ernte der Früchte und Fermentation der Samen.- D. Kakaoanbaugebiete mit ihren Kakaohandelssorten.- E. Äußere Eigenschaften und Zusammensetzung fermentierter Kakaobohnen.- F. Herstellung der Kakaoerzeugnisse.- G. Beschaffenheit und Zusammensetzung von Kakaoerzeugnissen.- H. Warenmängel von Kakaoerzeugnissen.- I. Die physiologischen Eigenschaften von Kakao und Schokoladenerzeugnissen.- J. Untersuchung von Rohstoffen. Zwischen- und Fertigerzeugnissen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Tabak.- pH-Bestimmung im Tabak.- A. Die Analyse von Tabak.- B. Der Tabakrauch.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Mikroskopische Untersuchung von Kaffee,Kaffee-Zusatzstoffen und Kaffee-Ersatzstoffen.- A. Bohnenkaffee.- B. Kaffee-Zusatzstoffe (Kaffeegewürze).- C. Kaffee-Ersatzstoffe.- D. Kaffee-Ersatz-Mischungen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Mikroskopische Untersuchungen von Kakao.- I. Morphologie der Kakaosamen.- II. Anatomie der Samen (Kakaobohnen).- III. Untersuchung von Kakaoprodukten.- IV. Nachweis der Kakaoschale.- V. Nachweis pflanzlicher Zusatzstoffe.- VI. Nachweis von Verfälschungen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Mikroskopische Untersuchung von Tabak.- A. Struktur und Anatomie des Tabakblattes.- B. Anatomie der Stengelorgane.- C. Untersuchung des Rauchtabaks.- D. Nachweis von Blattrippen und Stengelteilen.- E. Ersatzstoffe und Verfälschungen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Gewürze.- A. Allgemeiner Teil.- B. Die einzelnen Gewürze (nach Pflanzenteilen gruppiert).- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Genuasäuren.- A. Milchsäure.- B. Citronensäure.- C. Weinsäure.- D. Äpfelsäure.- E. Fumarsäure.- F. Propionsäure.- G. Aconitsäure und Itaconsäure.- H. Glutaminsäure (Mono-Natrium-Glutaminat).- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Gewürzessenzen und -auszüge. Ersatz- und Kunstgewürze.- A. Gewürzessenzen und -auszüge.- B. Ersatz- und Kunstgewürze.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Aromen und Essenzen.- A. Allgemeines.- B. Herstellung.- C. Lösungs- und Verdünnungsmittel.- D. Verwendung.- E. Prüfung der Essenzen und Grundstoffe.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Kochsalz.- A Einführung.- B. Gewinnung.- C. Die Beschaffenheit des Kochsalzes.- D. Spezialsalze.- E. Untersuchung.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Essig.- A. Geschichte und Theorie der Essigbildung.- B. Systematik der Essigbakterien.- C. Begriffsbestimmungen.- D.Herstellung.- E. Statistik, Verwendung und gesundheitliche Bedeutung.- F. Inhaltsstoffe und Zusammensetzung.- G. Untersuchung.- H. Anforderungen und zusätzliche Prüfung für Essigessenz und konz. Essigsäure.- I. Hinweise für die lebensmittelrechtliche Beurteilung.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Künstliche Süßstoffe.- A. Allgemeines.- B. Die einzelnen Süßstoffe.- C. Papier- und dünnschichtchromatographischer Nachweis von Süßstoffen.- D. Hinweise für die lebensmittelrechtliche Beurteilung.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Hinweise für die lebensmittelrechtliche Beurteilung.
Du kanske också är intresserad av
Analytik der Lebensmittel Nachweis und Bestimmung von Lebensmittel-Inhaltsstoffen
Ludwig Acker, Gerhard Bressau, Georg Benedikt Brubacher, Karl Maximilian Burger, Stefan Diemair, Willibald Diemair, Klaus Doerffel, Rudi Franck, Hansfriedel Gudjons, Paul Joppien, Ludwig Kotter, Ernst Kroller, Hermvn Libert, Helmut Muhlschlegel, Titus Niedermaier, Konrad Pfeilsticker, Gerhard Pfleiderer, Wilhelm Postel, Hanspeter P. Probst, W. Rodder, Werner Schafer, Leopold Schmid, Erich Schneider, Artur Seher, Hans Sommer, Helmut Thaler, Jean Paul Vuilleumier, Herbert Woidich
719 kr
Analytik der Lebensmittel
Priv.-Doz. Dr.-Ing. Hans-Dieter Belitz, Prof. Dr. Karl-Gustav Bergner, Dr. rer. nat. Dietrich Berndt, Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. Willibald Diemair, Dr. Friedrich Drawert, Prof. Dr. Josef Eisenbrand, Dipl-Chem. Karlheinz Feiling, Dr. rer. nat., Dr. phil. Johannes Flügge, Dr. phil. Dr. med. vet. h.c. Hugo Freund, Dr. phil. Dipl.-Chem. Auguste Marie Bernhardine Grüne, Dipl.-Chem. Erich Hecker, Prof. Dr. rer. nat., Prof. Dr.-Ing. Werner Heimann, Apotheker Hans-Jürgen Henning, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Eichdirektor Dipl.-Ing. Heinrich Johannsen, Dipl.-Chem. Andreas Mahling, Dr. rer. nat., Oberchemierat a.D. Karl Pfeilsticker, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Dipl.-Chem. Dr. Konrad Pfeilsticker, Dr. phil. nat. Rudolf Ramb, Prof. Dr.-Ing. Artur Seher, Doz. Dr. rer. nat. habil. Karl Eugen Slevogt, Dr. phil. Friedrich Walter, Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans Werner, Akademischer Rat Karl Wisser, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Dipl.-Chem. Günther Wohlleben, Lebensmittelchemiker und Apotheker Hans Wollenberg, Oberchemierat, J. Schormüller, Priv -Doz Dr -Ing Hans-Dieter Belitz, Prof Dr Karl-Gustav Bergner, Priv. -Doz. -Ing. Hans-Dieter Belitz, phil. Dipl. -Chem. Auguste Marie Bernhardine Grüne, Rer. Nat. Hecker, -Ing. Werner Heimann, Rer. Nat. Henning, Eichdirektor Dipl. -Ing. Heinrich Johannsen, Rer. Nat. Mahling, Rer. Nat. Pfeilsticker, Dipl. -Chem. Konrad Pfeilsticker, phil. nat. Rudolf Ramb, -Ing. Artur Seher, Karl-Gustav Bergner, Doz. rer. nat. habil. Karl Eugen Slevogt, phil. Friedrich Walter, rer. nat. habil. Hans Werner, Rer. Nat. Wisser, Dipl. -Chem. Günther Wohlleben, Oberchemierat Wollenberg, rer. nat. Dietrich Berndt, phil. -Ing. Willibald Diemair, Friedrich Drawert, Josef Eisenbrand, Rer. Nat. Feiling, phil. Johannes Flügge, phil. h. c. Hugo Freund
1 319 kr