Wer spricht?
Sprachbezogene Subjektivierungsprozesse in der Schule der Migrationsgesellschaft
Häftad, Tyska, 2022
1 099 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Was es für jugendliche Schüler*innen in Österreich bedeutet ein- oder mehrsprachig zu sein, als Dialektsprecher*in zu gelten, Deutsch als ‚Muttersprache‘ zu sprechen oder als ‚Zweitsprache‘ zu lernen, wird in dieser Studie subjektivierungsanalytisch untersucht. Durch die Verknüpfung von sprachbezogenen Selbst-Positionierungen in Gruppendiskussionen mit (Bildungs-)Diskursen, werden Machtwirkungen diskursiven Wissens über Sprachen und Sprecher*innen in Bildungskontexten sichtbar. Aufgezeigt wird, welche Schüler*innen-Subjekte in der und durch die Schule der Migrationsgesellschaft im doppelten Sinne sprachlich gebildet werden.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2022-07-13
- Mått148 x 210 x 25 mm
- Vikt585 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SeriePädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
- Antal sidor440
- Upplaga22001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658378110