bokomslag Untersuchungen des Verhaltens von AD-Wandlern nach dem Sigma-Delta-Prinzip mit einem oder zwei Integratoren und deren Simulation mit MATHEMATICA
Vetenskap & teknik

Untersuchungen des Verhaltens von AD-Wandlern nach dem Sigma-Delta-Prinzip mit einem oder zwei Integratoren und deren Simulation mit MATHEMATICA

Frank Schulte

Pocket

1729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 158 sidor
  • 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 2,0, Technische Universitt Ilmenau (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Diese Diplomarbeit ist der mathematischen Beschreibung, einigen theoretischen Untersuchungen sowie der Erstellung zweier Computerprogramme in MATHEMATICA als Werkzeug zur Simulation spezieller Analog-Digital-Wandler (kurz: AD-Wandler) mit einem oder zwei Integratoren gewidmet.
AD-Wandler spielen in vielen Bereichen der Technik (z.B. Elektrotechnik, Metechnik) eine bedeutende Rolle, insbesondere in der Signalbertragung und -verarbeitung. Allerdings sind die Anforderungen an diese Bauteile sehr unterschiedlich, diese gehen von sehr schnellen bis hin zu hochauflsenden AD-Wandlern.
In dieser Diplomarbeit sollen AD-Wandler, die nach dem Sigma-Delta-Verfahren arbeiten, betrachtet werden, wie sie in der Literatur beschrieben sind, da dieses Verfahren sehr hufig Anwendung findet. Sie bestehen aus einem AD-Modulator mit n Integratoren (kurz: AD-Modulator n-ter Ordnung) und aus dem sich anschlieenden Digitalfilter. Der AD-Modulator n-ter Ordnung hat die Aufgabe, ein analoges Eingangssignal (z.B. Spannung) in ein digitales Ausgangssignal (Bitfolge aus Nullen und Einsen) umzusetzen, der Digitalfilter wandelt diese Bitfolge in eine speziell codierte Digitalzahl (z.B. Dezimal- oder Binrzahl) um.
Hervorzuheben ist bei dieser Thematik, da es sich funktionsbedingt um ein diskret-kontinuierliches System handelt, das heit, es treten stetige (z.B. Eingangsspannung) und diskrete Gren (z.B. erzeugte Bitfolge am Ausgang des AD-Modulators) auf, die in den Formeln verknpft werden mssen (Mixed-Mode-Simulation).
Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut:
Im ersten Kapitel wird die Arbeit kurz zusammengefat; auerdem werden die in der Arbeit sowie in den Computerprogrammen verwendeten Bezeichnungen vorgestellt.
Im zweiten Kapitel wird der AD-Wandler mit einem Integrator untersucht. Zu diesem Zwe
  • Författare: Frank Schulte
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838611105
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 158
  • Utgivningsdatum: 1998-10-01
  • Förlag: Diplom.de