bokomslag Triangulation in Der Selektiven Fernsehnutzung
Samhälle & debatt

Triangulation in Der Selektiven Fernsehnutzung

Natalie Metzinger

Pocket

659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universitt Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: DIE MEDIEN SIND AN ALLEM SCHULD - Ihnen wird vorgeworfen, dass sie dramatisieren, fehlinformieren,
Jugendliche von der Schule und sonstigen Pflichten abhalten oder gar durch gewaltttige
Inhalte zu Verbrechen wie Amoklufe anleiten. Dies sind nur einige der Vorwrfe,
denen sich die unterschiedlichsten Medien - von Tageszeitung, Fernsehen, Radio bis hin zu
TV und Computer/Internet - tagtglich ausgesetzt sind. Dabei stehen Audiovisuelle Medien
besonders im Brennpunkt.
Die Medienwirkungsforschung, die intensive sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung
mit den Effekten der modernen Medien" (Bonfadelli, 2004, S. 9), geht diesen Vorwrfen auf
den Grund und erfreut sich daher einer wachsenden, praxisorientierten Nachfrage von Seiten
der Medien selbst, aber auch z.B. von Staat und Politik, Wirtschaft oder Pdagogik. Die Erforschung
von Medienwirkungen greift allerdings zu kurz, wenn sie sich lediglich auf die Handlungsfolgen,
sprich, die ueren Auswirkung konzentriert. So sind bereits die Prozesse, die sich
vor einer Handlung abspielen, relevant. Beispiele fr derartige, innere Auswirkungen, welche
durch die Medien hervorgerufen werden, sind Wissenszuwachs, die Verarbeitung von realen
Ereignissen bis hin zu Einstellungsnderungen. Aufgabe der kommunikationswissenschaftlichen
Forschung ist es daher, diese und andere Prozesse beim Rezipienten, welcher hufig als
Black-Box" betrachtet wird, transparent werden zu lassen und schlielich zu erklren. Das Seminar
Methoden der Rezeptions- und Wirkungsforschung" im Wintersemester 2010/11 des
Masterstudiengangs Medien und Kommunikation fokussierte hierbei die kognitiven Prozesse
bei der Rezeption von Filminhalten.
Der vorliegende Bericht soll die Arbeit innerhalb dieses Seminars dokumentieren. Diese gliedert
sich in zwei bergeordnete Teile. Der erste, theoretische Teil wid
  • Författare: Natalie Metzinger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656169901
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-04-14
  • Förlag: Grin Verlag