bokomslag Sportmotorisches Messplatztraining im Spitzensport
Sport & fritid

Sportmotorisches Messplatztraining im Spitzensport

Andreas Bocek

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Institit fr Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Sportmotorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Bericht orientiert sich in erster Linie an der Verffentlichung des Werkes Evaluation sportmotorischen Messplatztrainings im Spitzensport" von Professor Reinhard Daugs aus dem Jahr 2000. Aufgrund der Vielfltigkeit der Problematik dieses Themengebietes war hierbei eine explizite Konzentration auf das Techniktraining vorgegeben. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung der o. g. Publikation gab es gerade im Leistungsfaktor Technik (und der damit verbundenen Einheit von Kraft- und Bewegungsstruktur) noch erheblich mehr Ressourcen zur Steigerung der sportlichen Leistung im Spitzensport als in den wohl weitgehend ausgeschpften, rein konditionell- energetischen Leistungsfaktoren. Folgende Aussage von Heilfort hat sich dementsprechend in den vorrangegangenen Jahren mehr als besttigt:
Zuknftige Weltspitzenleistungen werden also nur auf der Grundlage einer immer besseren Beherrschung der Komplexitt aller erforderlichen Leistungsfaktoren, verbunden mit einer Erhhung der Wertigkeit des Faktors Sporttechnik erreichbar sein, da die Sporttechnik entscheidend den Nutzungsgrad des verfgbaren konditionell- energetischen Potentials beeinflusst." (Heilfort, 1986, S. 5)

Begrndet wurde diese Aussage damit, dass immer mehr und immer schwierigere sportart- und disziplinspezifische Elemente, wie zum Beispiel im Kunstturnen, im Eiskunstlauf, im Wasserspringen oder in der Rhythmischen Sportgymnastik den Athleten permanent zu immer schwierigeren sportmotorischen Neulern- und Optimierungsprozessen zwingen. Dies setzt demzufolge hchste Lernfhigkeit bei den Athleten und hchste Lehrfhigkeit bei den Trainern voraus.
Zustzlich zeichnete sich in den letzten Jahren durch eine rasante Entwi
  • Författare: Andreas Bocek
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656510161
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2013-10-09
  • Förlag: Grin Verlag