bokomslag Simon Magus: Gaukler, Erzketzer Und Religionsstifter?
Filosofi & religion

Simon Magus: Gaukler, Erzketzer Und Religionsstifter?

Stefan Grzesikowski

Häftad

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, 15 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Betrachtung des Simon Magus aus unterschiedlichen Perspektiven. Von den Kirchenvätern wurde er als Ketzer verschrien, von seinen Anhängern als Erlöser verehrt. Als wichtiger Vertreter der Gnosis hatte er eine weitreichende Wirkung und war so Vorläufer und Vorbild zahlreichner christlich-gnostischer Systeme. , Abstract: Simon Magus als historische Person zu ergründen ist schwierig, da es so gut wie keine objektiven Quellen über den Wanderprediger und Sektenführer aus Samaria gibt. Seine Darstellung in der Apostelgeschichte ist vom Kampf der jungen christlichen Kirche mit der Konkurrenz durch das Sektenhaupt geprägt. Später, bei den Kirchenvätern, wird er als der Ursprung jeder Ketzerei geradezu verteufelt. Dazu kommt, dass seine Anhänger die Lehren gnostisch weiterentwickelten, wodurch die historische Person nahezu völlig hinter Legenden verschwindet. Schon sein Beiname ,Magus' ist unhistorisch und diente bereits der ersten abwertenden Charakterisierung als Gaukler. Richtiger wäre die Bezeichnung Simon von Gitta, doch da die erstere Benennung die verbreitetste ist, wird sie auch in dieser Arbeit verwendet, ohne damit eine Wertung abzugeben. Ausgehend von der Apostelgeschichte und mit Blick auf die Darstellung Simons bei den Kirchenvätern ist es Ziel dieser Arbeit, ein möglichst objektives Bild vom Sektenführer und seiner Lehre zu erhalten, was allerdings durch die teilweise stark unhistorische Berichterstattung der Quellen erschwert wird. Diese stammen fast ausnahmslos von seinen Gegnern, die mit ihren Erzählungen das Bild von Simon Magus als Vater aller Häresien prägten. Des weiteren soll geklärt werden, welchen Einfluss Simon auf die ihm nachfolgenden christlichen Gnostiker hatte und ob man ihn selbst bereits als einen solchen bezeichnen kann.
  • Författare: Stefan Grzesikowski
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9783638684989
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Publishing