bokomslag E.T.A. Hoffmann
Språk & ordböcker

E.T.A. Hoffmann

Stefan Grzesikowski

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit Freuds Interpretation des Sandmannes von E.T.A. Hoffmann wurde die psychoanalytische Literaturwissenschaft praktisch begründet. Die Hausarbeit stellt die Frage, ob die Hauptfigur Nathanael psychisch krank ist und wie Freud meint unter dem Ödipus-Komplex leidet, womit eine innere Macht für Nathanaels Wahnsinn verantwortlich wäre, oder ob man auf der Ebene der Erzählung eine äußere Macht für seinen Wahnsinn verantwortlich machen kann. , Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da ,Der Sandmann' wie schon angedeutet genug Verwirrung stiftet, wird versucht, an dieser Stelle weitgehend chronologisch vorzugehen. In Anbetracht des begrenzten Umfangs dieser Arbeit kann natürlich nicht auf alle Facetten der Erzählung eingegangen werden, woraus sich der Auftrag ergibt, sich auf die wichtigsten Unklarheiten zu beschränken. Die Hauptfrage beinahe jeder Sandmann-Interpretation ist natürlich die nach der Identität des Sandmannes, also ob dieser auf der Textebene real existiert oder lediglich der Vorstellung Nathanaels entspringt. In einem zweiten Schritt soll dann überprüft werden, inwiefern der psychoanalytische Interpretationsansatz, den Freud in seinem Essay ,Das Unheimliche' formulierte und den zahlreiche nachfolgende Interpreten weiterentwickelten, dabei helfen kann, einige der aufgeworfenen Fragen und besonders natürlich die nach dem Sandmann zu beantworten. Aus dieser Sicht ist der Sandmann lediglich in der Vorstellung Nathanaels als innere Macht vorhanden, soviel kann bereits verraten werden. Damit konkurrierend kann der Sandmann allerdings auch als äußere Macht betrachtet werden, die auf den jungen Studenten wirkt und ihn letztlich in den Selbstmord treibt. Belege für beide Sichtweisen werden zu finden sein. Abschließend sollte es dann vielleicht möglich sein aufzuzeigen, warum der Text so unheimlich wirkt, wenn er denn überhaupt eine solche Wirkung haben sollte.
  • Författare: Stefan Grzesikowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638685009
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Publishing