Del 1858 - Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Roemisch-Germanische Doppelgaengerschaft
Eine ‘palimpsestuoese’ Lektuere von Kleists "Hermannsschlacht"
Häftad, Tyska, 2003
779 kr
Tillfälligt slut
Kleists Drama Die Hermannsschlacht ist nicht, wie bisher überwiegend behauptet, im Sinne einer deutschnationalen Ideologie konzipiert. Sie ist vielmehr ein Laboratorium der Vermischung von Kulturen. An Genettes Konzept der Intertextualität anknüpfend, liest der Autor Die Hermannsschlacht als Hypertext von Ciceros De officiis und Ovids Ars amatoria, die das Drama nach Art eines ‘Palimpsests’ überlagert. Aus der ‘palimpsestuösen’ Lektüre ergibt sich, dass Kleist seine germanischen Helden Hermann und Thusnelda sich mit einem römischen Moralkodex gegen den römischen Überfall zur Wehr setzen lässt. Hermann operiert mit einer genauen Kenntnis des römischen Kriegsrechts. Er kämpft mit geistig-politischen und rechtlichen Waffen seiner Gegner und kann daher nicht als ein brutaler Fundamentalnationalist erscheinen, der rücksichtslos rechtswidrig agiert. Seinen Sieg über Varus verdankt er nicht einem exzessiven Chauvinismus, sondern seiner kulturellen Hybridität.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2003-03-18
- Mått148 x 210 x 0 mm
- Vikt260 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieEuropaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
- Antal sidor192
- FörlagPeter Lang AG
- ISBN9783631508725