Phänomen Let´s Play-Video
Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
Häftad, Tyska, 2016
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let’s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let’s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2016-09-16
- Mått148 x 210 x 15 mm
- Vikt409 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieNeue Perspektiven der Medienästhetik
- Antal sidor263
- Upplaga16001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658129354