Kinematografie der Erinnerung

Band 1: Filme als kollektives Gedächtnis verstehen

Häftad, Tyska, 2020

Av Irina Gradinari

799 kr

Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Finns i fler format (1)


Anhand paradigmatischer sowjetischer, ost- und westdeutscher Filme über den Zweiten Weltkrieg, die die kollektive Gewalterfahrung und vor allem die zentralen historischen Ereignisse der jeweiligen Staaten nach 1945 verarbeiten und so entsprechend Erinnerungs- und somit Identitätspolitik medienspezifisch mitformen, erfasst der Band filmische Strategien, mit welchen Geschichte und Erinnerung gestaltet werden. Das kollektive Gedächtnis, so die zentrale These, ist genuin filmisch. Die Filme erfüllen für das kollektive Gedächtnis dabei drei wichtige Funktionen, die auch auf ästhetische Phänomene zurückzuführen sind: Sinnkonstitution, Bewältigung und Emotionalisierung. In Band 1 des zweibändigen Werkes wird die Theorie des kollektiven Gedächtnisses entworfen.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2020-06-18
  • Mått148 x 210 x undefined mm
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieNeue Perspektiven der Medienästhetik
  • Antal sidor388
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658300647