Perspektiven der Strategischen Unternehmensführung
Theorien — Konzepte — Anwendungen
Inbunden, Tyska, 2003
1 099 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2003-01-15
- Mått170 x 244 x 36 mm
- Vikt1 162 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- Antal sidor558
- Upplaga2003
- FörlagGabler
- ISBN9783409123372
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. Max J. Ringlstetter ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Organisation und Personal an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Prof. Dr. Herbert A. Henzler war zuletzt Chairman von McKinsey & Co., Inc., in Europa und ist Honorarprofessor für Strategie- und Organisationsberatung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Prof. Dr. Michael Mirow war zuletzt Leiter der Strategischen Unternehmensplanung der Siemens AG. Heute ist er Honorarprofessor für Strategische Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin.
- I: Bausteine zu einer Theorie der Strategischen Unternehmensführung.- Die Fundamente der Strategie — Carl von Clausewitz’ Begriff der Strategie als Maßstab für Unternehmensstrategie.- Überlegungen zu einem allgemeinen Strategiebegriff.- Strategische Prozessforschung — Grundlagen und Perspektiven.- Theorie aus der Praxis für die Praxis — Zur Wirksamkeit strategischer Unternehmensführung.- Problembereiche und Ansätze der Strategischen Prozessforschung.- Wertmaßstäbe und Unternehmensentwicklung.- Strategische Flexibilität und Strategieveränderungen als Determinanten des Unternehmenswertes.- Corporate Citizenship — Eine aktuelle Mode der Strategischen Unternehmensführung.- Polyzentrismus — Ein empirisches Phantom?.- II: Konzepte der Strategischen Unternehmensführung.- Bindung der Besten — Ein Beitrag zur mitarbeiterbezogenen strategischen Planung.- Die Bedeutung von Leadership für die strategische Unternehmensführung.- Bröckelt das Loyalitätsgefüge in deutschen Unternehmen? Herausforderungen für die künftige Gestaltung des „psychologischen Vertrages“ mit Führungskräften.- Mit Wissen wachsen — Strategisches Management von intellektuellem Kapital.- Wertsteigerung durch Innovation.- Etablierte Technologieunternehmen, Ausgründungen, Start-Ups: Neue Strukturen des wirtschaftlichen Wandels.- Kooperationen als Erfolgsfaktor wissensintensiver Unternehmungsgründungen: Ein Beitrag zum Kooperations-Engineering.- Kurswechsel auf dem Arbeitsmarkt? Reformen des Arbeitsamtes und der Arbeitsmarktpolitik.- Privatisierungsstrategien und ihre (Miss-)Erfolgsfaktoren.- III: Anwendungsbeispiele aus der Praxis der Strategischen Unternehmensführung.- System für den strategischen Wandel von Unternehmen und Organisationen.- Kritische Würdigung derGlobalisierung im Jahr 2002.- Die Bank der Regionen — Lokale Präsenz und globale Expertise.- Globalisierungsstrategie bei DaimlerChrysler.- Strategische Positionierung von Hochschulen.- Aktuelle Entwicklungen der Logistik — Anforderungen und Konzepte zur Steuerung integrierter Supply Chain-Netzwerke.- Zukunftsperspektiven für die deutsche Bauindustrie — Strategie und Vorgehensweise bei der Entwicklung einer Diversifikationsstrategie für einen Baukonzern.- Kapitalrenditecontrolling der Bilfinger Berger AG — Ein generell anwendbares Konzept für Anlagenbau und Bauindustrie.
Du kanske också är intresserad av
Management heute
Horst Steinmann, Georg Schreyögg, Herbert A. Henzler, Jörn F. Voigt, Ekkehard Kappler, Heinz Benölken, Peter Greipel, Lutz Wicke, Rudolf Mann, Heribert Meffert, Friedrich A. Rode, Ingrid Keller, Hans von Bergen, Tom Sommerlatte, Peter Heintel, Ewald E. Krainz, Wilhelm Rall, Jörg Schneider, Walter Böckmann, Gilbert J. B. Probst, Gifford Pinchot, Adrian P. Menz, Gerhard Schwarz, Werner W. Wilk
759 kr