bokomslag Offenbarung und Gewissheit
Filosofi & religion

Offenbarung und Gewissheit

Christian Kiling

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Universitt Hohenheim (Institut fr Wirtschaftspdagogik), Veranstaltung: Seminar Systematische Theologie: Offenbarung - was ist das?", Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erfhrt man, dass es Gott gibt? Wie erfhrt man, dass es Gott gibt? Dann sagt man mir, er wird sich dir Offenbaren". Seven Kuntze steht in der Bckerei der Fazenda der Hoffnung', in Spanien. Der pensionierte ARD-Korrespondent und Moderator war ein dreiviertel Jahr auf der Suche nach seinem verlorengegangen Glauben und hat dabei die Reportage Glubig auf Probe' produziert. Auf seiner Reise begegnen ihm viele Menschen von denen Kuntze behauptet, die haben mehr als ich" . So besucht er unter anderem eine muslimische Familie, ein katholisches Kloster, eine buddhistische Gemeinde und ein Anwesen in Spanien, wo Kriminelle und Drogenabhngige Kraft des Glaubens ihre allerletzte Chance bekommen sollen". Auf einem Ausflug in seine alte Heimat gesteht er in einem Gesprch mit Ministranten, dass er irgendwann seinen Glauben verloren hat, so wie man einen alten Regenschirm manchmal im Zug stehen lsst, weil drauen schnes Wetter ist". Und nun steht er, mit 69 Jahren, in Spanien auf einem Anwesen und ruft verrgert: Wie erfhrt man, dass es Gott gibt? Wie erfhrt man, dass es Gott gibt? Dann sagt man mir, er wird sich dir Offenbaren".

Damit ist Kuntze auf das Kernproblem von Glaube und Religion gestoen. Offenbarung ist Ausgangspunkt und Fundament von Offenbarungsreligion. Doch was heit Offenbarung? Und wie erlangt der Mensch Gewissheit?
  • Författare: Christian Kiling
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656539803
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2013-11-13
  • Förlag: Grin Verlag