bokomslag Immigranten und Schule
Samhälle & debatt

Immigranten und Schule

Andrea Lanfranchi

Pocket

999:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 307 sidor
  • 1995
Unter Fachleuten gilt es als ausgemacht, dass Arbeitsmigranten und deren Fami- lien, die aus ltalien stammen, in ihren AufnahmeUindem kein Problem fi. ir die psychosoziale Versorgung darstellen. Sie gelten als integriert. Gleiches wird fUr die Situation der Kinder aus diesen Familien in den Schulen der Aufnahme- Hinder angenommen, die ungleieh gilnstiger eingeschatzt wird als die von Kin- dem, deren Familien aus Landem stammen, die kulturell weiter von Mitteleu- ropa entfemt liegen, als dies bei ltalien der Fall ist. Diese Einschiitzung mag bei oberflachlicher Betrachtung zutreffen. Genaueres Hinsehen zeigt, dass die Probleme sozusagen "im Feingeweblichen" liegen. Schon die pauschale Zuordnung "Arbeitsmigranten aus ltalien" ist unzutreffend, denn die Kluft zwischen Nord und Sild wird in diesem Land immer tiefer. In Silditalien -von dort stammen die Familien, die in der vorliegenden Studie un- tersucht werden - besteht eine Kultur des "Immobilismus", deren Grundzilge Lepsius (1965) in einer subtilen Arbeit dargelegt hat. Der soziokulturelle Immo- bilismus. so fiihrt Lepsius aus. ist Resultat einer tiefen Kluft zwischen kul- turellen Leitbildem und soziotikonomischer Situation. Das kulturelle Leitbild der silditalienischen Gesellschaft ist orientiert am Lebensstil des stiidtischen, wirtschaftlich unabhangigen Intellektuellen. Oem entspricht die soziale Lage der Mehrzahl der in Silditalien lebenden Menschen nieht -es ist die Lage von Land- arbeitem, kleinen Bauem und Handwerkem.
  • Författare: Andrea Lanfranchi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810014207
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 307
  • Utgivningsdatum: 1995-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften