bokomslag Funktionaler Analphabetismus
Psykologi & pedagogik

Funktionaler Analphabetismus

Aysen Yildirim

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Deutsche Sprache und Literatur), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 8. September ist der Welttag der Alphabetisierung. In der Weltdekade der Alphabetisierung
(2003 bis 2012) wollen die Vereinten Nationen das internationale Entwicklungsziel Bildung
fr alle" verwirklichen. Denn weltweit knnen 785 Millionen Erwachsene nicht lesen und
schreiben, zwei drittel davon sind Frauen. ber siebzig Prozent der erwachsenen
Analphabeten leben zwar in 9 Lndern der Erde, darunter Indien, China, Bangladesh und
Pakistan, aber auch in Industrielndern ist Analphabetismus ein Thema.
Rund vier Millionen Deutsche knnen nach Schtzung des Bundesverbandes
Alphabetisierung nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Gesellschaft toleriert keine
Analphabeten.
Was muss jedoch ein Mensch knnen, damit wir ihn alphabetisiert nennen? Besser, wer ist ein
Analphabet?
Im Jahr 1912 galt jeder, der seinen Namen schreiben konnte, als alphabetisiert.
Heute gengt dies jedoch nicht mehr. Durch das Zeitalter der Industrialisierung hat sich die
Definition des Analphabetismus gewandelt.
Bis Mitte der 70er Jahre ging man davon aus, dass das Problem des Analphabetismus" in
Deutschland fast gar nicht vorhanden wre. Die Vorstellung, dass die Einfhrung der
allgemeinen Schulpflicht, das Problem des Analphabetismus vollstndig ausgerottet htte,
war stark verbreitet. Die Schule wrde jeden automatisch alphabetisieren. Jedoch bewies die
wachsende Arbeitslosigkeit das Gegenteil. Die Problematik des Analphabetismus wurde
wieder prsent. Die Umstrukturierung der Arbeitspltze, die rasant entwickelnde Technologie
und die modernen Kommunikationsformen hatten die Konsequenz, dass die Schriftsprache
immer mehr an Bedeutung gewann. All diese Faktoren fhrten letztendlich dazu, dass das
Thema des Analphabetismus als Problem anerkannt wurde."
  • Författare: Aysen Yildirim
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640117307
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag