Frankreich-Jahrbuch 2000
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Häftad, Tyska, 2012
Av Marieluise Christadler, Ingo Kolboom, Adolf Kimmel, Robert Picht, Henrik Uterwedde, Wolfgang Asholt, Hans Manfred Bock, Lothar Albertin
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-07-03
- Mått148 x 210 x 18 mm
- Vikt426 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor324
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783322949875
Tillhör följande kategorier
- Themenschwerpunkt: Zukunft und Erinnerung.- Zwischen nationalem Gedächtnis und europäischer Zukunft. Französische Geschichtskultur im Umbruch.- Die Konstruktion der „mémoire collective“ in Frankreich und Deutschland.- Die Nation als mythisches Konstrukt in Frankreich.- Funktionskritische Anmerkungen zur „Commémoration“ der Französischen Revolution sowie des „8. Mai“. Zwei Funktionsweisen und Systeme ritueller Mechanik.- Nationenstereotype und die Konstruktion nationaler Identität. Deutschland und Frankreich im historischen Vergleich.- Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Frankreich — Vom zersplitterten Gedenken an den Algerienkrieg seit 1962.- Schwierige Vergangenheitsbewältigung. Die Okkupation Frankreichs (1940–1944) im Spiegel von Kinofilm und Roman.- Une mémoire empoisonnée. Trauerarbeit und Identitätssuche im französischen Roman jüdischer Autoren der Gegenwart.- Rues de Mémoire. Zur symbolischen Bedeutung und politischen Instrumentalisierung des Akts der Straßenbenennung im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts.- „Douce France“: die Aneignung der mémoire collective Frankreichs durch die Immigranten der zweiten Generation.- Instrumentalisierung des kollektiven Gedächtnisses und europäische Integration.- Beiträge.- Konfrontation oder Konsens? Rentensystem und Rentenreformen in Frankreich.- Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich — Übergangs- oder Strukturproblem?.- Kunstkonzeption als Kulturmission: Das Centre Pompidou als europäisches Museum.- Rezensionen.- Angst vor Deutschland? Französische Bücher zur Berliner Republik.- Beschwerlicher Beginn trotz günstiger Gegebenheiten: das deutsch-französische Verhältnis 1949–1963 in neueren Editionen.- Dokumentation.- Chronik Juli 1999–Juni 2000.-Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1998/1999.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.