Fallstudien zu rationalem Entscheiden
Häftad, Tyska, 2001
459 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2001-04-24
- Mått155 x 235 x 13 mm
- Vikt347 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieSpringer-Lehrbuch
- Antal sidor216
- Upplaga2001
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540417156
Hoppa över listan
Du kanske också är intresserad av
Motorisk kontroll och inlärning - Med inriktning på muskuloskeletal rehabilitering
Ulrik Röijezon, Catharina Bexander, Glenn Bilby, Sofia Brorsson, Mark Comerford, Ann Cools, Kay Crossley, Raoul Engelbert, Martin Eriksson Crommert, Ragnar Faleij, Deborah Falla, Melinda Franettovich Smith, Anna-Maria Johansson, Gwendolen Jull, Birgit Juul-Kristensen, Maria Klässbo, Thomas Langer, Conny Lindberg, Eva-Maj Malmström, Thomas McPoil, Rebecca Mellor, Monica Millisdotter, Sarah Mottram, Clare Pedersen, Patrik Pedersen, Eva Rasmussen Barr, Ola Rehn, Lars Remvig, Gunnar Skagerberg, Karen Søgaard, Aleksandra Tonkonogi, Michail Tonkonogi, Julia Treleaven, Anna Trulsson, Kylie Tucker, Hans Westergren, Bill Vincenzino
759 kr
Tillhör följande kategorier
- Fallstudie A Entscheidung für eine Fremdsprachenausbildung.- Zielstrukturierung — Generierung und Vorauswahl von Alternativen — Wertfunktionen — Zielgewichtung.- Fallstudie B Planung einer Blutsammelaktion.- Zielstrukturierung — Alternativengenerierung — Multiattributive Wertfunktionen — Zielgewichtung.- Fallstudie C Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit: Risikoanalyse und Realoptionen.- Sensitivitätsanalyse — Monte-Carlo-Simulation — Realoptionen.- Fallstudie D Gewährung und Gestaltung einer Fremdfinanzierung — Entscheidungen in der Kreditpraxis.- Multiattributive Wertfunktion — Wahrscheinlichkeitsgenerierung — Sensitivitätsanalyse.- Fallstudie E Kosten-Nutzwert-Analyse zur Unterstützung medizinischer Entscheidungsprobleme.- Entscheidungsbaum — Kosten-Nutzwert-Analyse — Bayes-Theorem — Dominanzanalyse — Multiattributive Nutzentheorie — Sensitivitätsanalyse.- Fallstudie F Nutzenanalyse der betrieblichen Berufsausbildung.- Zielstrukturierung — Alternativengenerierung — Wahrscheinlichkeitsmessung — Ermittlung der Nutzenfunktion — Multiplikatives Modell — Sensitivitätsanalyse.- Fallstudie G Pharmakoökonomische Analyse von Onychomycose-Behandlungen.- Unvollständige Information — Sensitivitätsanalyse — Tornadodiagramm— Erwartungswertdominanz — Stochastische Dominanz — Simulation — Strukturierung.- Fallstudie H Berufungsliste für eine Professur.- Zielstrukturierung — Multiattributive Wertfunktion — Zielgewichtung — Wahrscheinlichkeitsmessung — Sensitivitätsanalyse — Additive Nutzenfunktion — Gruppenentscheidung.- Fallstudie I Die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006.- Generierung eines Zielsystems — Aggregation individueller Präferenzen.- Fallstudie J Behavioral FinancialEngineering: Entwicklung von Finanzinnovationen unter Berücksichtigung deskriptiver Entscheidungstheorien.- Präskriptive vs. deslcriptive Entscheidungstheorie — Erwartungsnutzentheorie — Prospekt-?heorie — Wertfunktion— Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion — Parameterbestimmung — Framing-Effekte — Mental Accounting — Behavioral Finance.- Fallstudie K Contingent Valuation — der Fall der Exxon Valdez.- Bewertung von Zahlungsreihen — Zeitpräferenz — Sensitivitätsanalyse — Deskriptive — Entscheidungstheorie — Befragungstechniken.