Del 1

Die Wirtschaftsbeziehungen DDR — Sowjetunion 1945–1961

Eine politologische Analyse

Häftad, Tyska, 1979

Av Manfred Lentz

739 kr

Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

"Geschichte wird von den jeweiligen Siegern geschrieben." (1) "Die unverbrüchliche Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und dem Sowjetvolk war, ist und bleibt Kraftquell und Grundlage für die Entwicklung der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik." (2) In dieser knappen Formulierung ist das wohl grundsätzlichste und bedeutungsvollste Essential der gesamten DDR-Politik aus­ gedrückt - sowohl in seiner historischen als auch in seiner gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung. Die Betonung dieses Essentials findet sich durchgängig in der gesamten DDR-Litera­ tur, es wird öffentlich von keiner Seite in Frage gestellt; in der Verfassung der DDR aus dem Jahre 1974 wird diesem Bündnis mit der UdSSR gar ein Ewigkeitscharakter zugesprochen (3). Einem Teilbereich dieses Bündnisses gilt das Interesse der vorliegenden Arbeit: Untersucht werden sollen die wirtschaft­ lichen (4) Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und der UdSSR in ihrer Bedeutung für die SBZ/DDR, bezogen auf den Zeitraum von 1945 (Entstehung der SBZ, Beginn der wirtschaftlichen Bezie­ hungen überhaupt) bis zum Jahre 1961 (Schaffung neuer Aus­ gangsbedingungen für die weitere Entwicklung der wirtschaftli­ chen Beziehungen durch den Beginn der "Wirtschaftsgemein­ schafts"-Politik und die Abriegelung der Westgrenze der DDR) .

Produktinformation

  • Utgivningsdatum1979-01-30
  • Mått152 x 229 x 17 mm
  • Vikt432 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieForschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Antal sidor293
  • Upplaga1979
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783810002891