Del 68

Bild und Tod

Grundfragen der Bildanthropologie

Häftad, Tyska, 2016

Av Philipp Stoellger, Jens Wolff

4 309 kr

Tillfälligt slut

Ist das Bild stark wie der Tod? Oder ist es tot, nur ein Schatten? Ist es lebendig, gar Transfiguration ins ewige Leben? Oder ist es weder noch, untot oder wenigstens ein langes Nachleben? Ist 'der Tod' ein dunkles Imaginäres, das Bildpraktiken provoziert, kann man ein Bild stets fragen: "Wie hast du's mit dem Tod?" In kultur- wie bildanthropologischer Perspektive geht es in den hier versammelten Beiträgen um die ikonischen Interferenzen von Bild und Tod. Der Fokus liegt weniger auf der bildlichen Vergegenständlichung des Todes, als auf dem Tod als 'Woher' und 'Wogegen' von Bildpraktiken, als dunkles Imaginäres, als Bruchlinie der Bilderfahrung oder Bildpathik, als Defiguration und fundamentaler Riss - dessen Spuren sich in Bildern zeigen. Bilder sind vom Tod gezeichnet. Wie verhält sich ein Bild zum Tod, wie der Tod zum Bild und wie die Betrachter zu beiden? Ist das Bild ein 'Greul' wie der Tod - oder eine Auferweckung zum ewigen Bildleben? Zwischen diesen Grenzwerten lassen sich Bildpraktiken und Bildbegriffe verorten und näher bestimmen.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2016-03-11
  • Mått233 x 158 x undefined mm
  • Vikt1 867 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieHermeneutische Untersuchungen zur Theologie
  • Antal sidor1 013
  • FörlagMohr Siebeck
  • ISBN9783161542336