bokomslag Die Kierkegaard-Rezeption Emanuel Hirschs
Filosofi & religion

Die Kierkegaard-Rezeption Emanuel Hirschs

Matthias Wilke

Inbunden

2809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 585 sidor
  • 2006
Das Werk des Theologen Emanuel Hirsch (1888-1972) ist vielschichtig - und zwiespltig: Hirsch der Systematiker, der Idealismus- und Luther-Forscher, der Kierkegaard-Forscher und bersetzer, aber auch: ein berzeugter Anhnger der "Deutschen Christen". Ein Kontinuum stellt die Beschftigung mit Kierkegaard dar. Der Einflu Kierkegaards auf die Theologie Emanuel Hirschs ist immer wieder konstatiert, bisher jedoch nur ansatzweise aufgearbeitet worden. Matthias Wilke geht der Genese von Hirschs Denken in der Auseinandersetzung mit J.G. Fichte, K. Holl, S. Kierkegaard und der skandinavischen Kierkegaard-Forschung von 1908 bis in Hirschs Sptwerk hinein nach. Hirsch zeigt besonderes Interesse an Kierkegaards (indirekter) Mitteilung christlicher Wahrheit, die ihrerseits auf der Analyse der Beziehung zwischen humanem und christlichem Wahrheitsbewutsein basiert. Der Hauptteil des vorliegenden Buches beinhaltet die systematische Untersuchung der Doppelbewegung von Aneignung und Mitteilung der Wahrheit in den Schriften Kierkegaards sowie Hirschs Analyse und Umformung derselben zu seinem Konzept der Kommunikation christlicher Wahrheit. Der Autor weist nach, da Hirsch die Selbstdistanz des Subjekts in seine Analyse der christlichen Existenzdialektik an entscheidenden Punkten einzieht, whrend Kierkegaard sie durch die Letztbindung der Wahrheitskommunikation an das eigene Christusbild prinzipiell zur Geltung bringt.
  • Författare: Matthias Wilke
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161487774
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 585
  • Utgivningsdatum: 2006-01-01
  • Förlag: Mohr Siebeck