Del 53 - Grundlagen der Rechtswissenschaft
Zwischenrecht
Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts in der frühen Bundesrepublik
Inbunden, Tyska, 2024
1 519 kr
Beställningsvara. Skickas inom 3-6 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr."Das Völkerrecht geht unter allen Umständen dem Bundesrecht und auch dem Bundesverfassungsrecht vor". Mit diesem Satz des späteren Außenministers Heinrich von Brentano nahm der Parlamentarische Rat die bis heute gültige Fassung von Artikel 25 GG einstimmig an. Noch in der ersten Hälfte der 1950er Jahre stieß der Vorrang des Völkerrechts auf breite Zustimmung. Heute weist die Verfassungsauslegung den allgemeinen Regeln des Völkerrechts nur noch einen 'Zwischenrang' zu: Sie stehen über dem einfachen Recht, aber unter dem Verfassungsrecht. Wie lässt sich die radikale Offenheit des Grundgesetzes gegenüber dem Völkerrecht im Moment der Verfassungsgebung erklären? Warum war sie nicht von Dauer? Diesen Fragen geht Laila Schestag in ihrer ideengeschichtlichen Studie nach. Entlang der Genese zentraler verfassungsrechtlicher Begriffe wie 'Völkerrechtsfreundlichkeit' und 'offene Staatlichkeit' zeigt sie, wie Deutungs- und Bedeutungswandel von Artikel 25 GG den politischen Selbstfindungsprozess der frühen Bundesrepublik spiegeln.Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2024 ausgezeichnet und als 'eines der Juristischen Bücher des Jahres' 2025 ausgewählt."Das Buch ist ein großer Wurf. [...] auf wenig mehr als 250 Seiten wird hier ein entscheidendes Stück der Verfassungsgeschichte der jungen Bundesrepublik verhandelt. Ein brillantes Buch."Helmut Philipp Aust AvR 63/1, 96
Produktinformation
- Utgivningsdatum2024-11-28
- Mått165 x 238 x 23 mm
- Vikt598 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- SerieGrundlagen der Rechtswissenschaft
- Antal sidor300
- Upplaga24001
- FörlagMohr Siebeck
- ISBN9783161638411