bokomslag Zur Rezeption des Phadra-Hippolytos-Mythos bei Euripides, Seneca und Racine
Psykologi & pedagogik

Zur Rezeption des Phadra-Hippolytos-Mythos bei Euripides, Seneca und Racine

Christine Koch

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Romanisches Seminar ), Veranstaltung: Romanistik - Franzsisch/ Lateinische Philologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzhlungen um die groen mythologischen Gestalten der griechisch-rmischen Antike haben auch nach Jahrtausenden, in denen sie verschiedensten Wandlungen unterworfen waren, bis in die gegenwrtige Zeit eine unverminderte Aktualitt behalten. In den Bereichen Literatur, bildender Kunst, Musik und in neuester Zeit auch im Film fhrte die Faszination an den griechischen Heroen, Heroinen und Gttern ber Epochen- und Kulturgrenzen hinweg zu immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen mit denselben berlieferten mythischen Stoffen und damit einem stets erneuten Aufleben der herausragenden antiken Figuren.
Zu diesen mythologischen Geschichten, auf die seit ihrem Aufkommen vornehmlich Schriftsteller verschiedener Zeiten ihr Augenmerk legten, gehrt auch die Sage von Phdra und Hippolytos, einem Paar, das kein Paar war" . Seit seinem Aufkommen in der Literatur unterlag dieser Mythos wie die zahlreich anderen Erzhlungen von berhmten mythischen Gestalten einem stndigen Wandel. Das Motiv der verheirateten Frau, die sich in ihren Stiefsohn verliebt und den jngeren Mann als Folge der unerwiderten Liebesleidenschaft mit einer Verleumdung bei ihrem Ehemann zugrunde richtet, ist zu einer lgende universelle geworden, die im Laufe der Jahrhunderte in den verschiedenen Epochen stets von neuem rezipiert wurde und infolge der unterschiedlichen Weltanschauungen und Anthropologien der jeweiligen Zeiten mannigfaltige literarische Varianten dieser matire mit sich brachte.
Diejenige literarische Gattung, innerhalb welcher die stndigen Neugestaltungen und Umdeutungen des Mythos von Phdra und ihrer unglckseligen Liebe zu ihrem Stiefsohn am deutlichsten von einem kontinuierlichen Interesse an dieser Geschichte zeugen, is
  • Författare: Christine Koch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656043058
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 2011-11-04
  • Förlag: Grin Verlag