Zur Aktualität von Douglas Crimp

Postmoderne und Queer Theory

Häftad, Tyska, 2013

Av Lutz Hieber

389 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Douglas Crimp war in den 1980er Jahren Mitherausgeber der Zeitschrift October (die auch das Vorbild der deutschen Texte zur Kunst ist). Er formulierte wesentliche Positionen in der Diskussion um den US-amerikanischen Postmodernismus. Dessen künstlerische Praktiken fasste Crimp als Wiederaufgreifen des unvollendet gebliebenen Projekts der historischen Avantgarden, die Diktatur und Krieg aus Europa vertrieben hatten.In der Aids-Krise, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre virulent wurde, entstand in New York künstlerischer Aktivismus. Damit änderte sich der Aktionsradius für Crimp, der sich auch in der politischen Bewegung engagierte, die für die Bewältigung der Krise kämpfte. Da ihm nun der Diskursbereich des Ästhetischen zu eng wurde, wandte er sich den Queer Studies zu, also jenem Forschungsfeld, das die Fahne der Opposition gegen das heteronormative Diktat der bürgerlichen Gesellschaft trägt und in diesem Sinne neue politische Strategien entwirft.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2013-09-02
  • Mått148 x 210 x 8 mm
  • Vikt182 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieAktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
  • Antal sidor125
  • Upplaga2013
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783531169057