bokomslag Zu
659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 1,0, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr deutsche Literatur/Kulturwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Boten und Botschaften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In vino veritas' heit es, doch schon so mancher wachte nach einer durchzechten Nacht auf und konnte sich nicht mehr an alles erinnern. Auch die Variante, jemanden mit gutem Wein zu traktieren, hat vielfach Anwendung gefunden, zum Beispiel im Roman "Mai und Beaflor" eines anonymen Autors aus dem spten 13. Jahrhundert. Darin macht ein Bote mit Briefen einen verhngnisvollen Umweg und trgt danach ausgetauschte Schreiben mit sich. Dies alles lsst fraglich erscheinen, ob im Wein denn wirklich so viel Wahrheit liege.

Die Arbeit "Mai und Beaflor: Dreiig Schwerter..." beschftigt sich mit den Gegebenheiten der Fernkommunikation, wie sie in Mai und Beaflor verhandelt werden. Dabei wird nach einigen Bemerkungen zu Text und Edition und einer kurzen Wiedergabe der Handlung der Referenzrahmen beleuchtet, in dem im Roman und der entsprechenden Zeit kommuniziert wurde. Fragen vom Vertrauen, aber auch vom feudalen System und wer darin wie wirkt, sind im Folgenden Gegenstnde der Betrachtung. Da der Verfehlung eines Boten eine ganze Kette von tatschlichen oder beinahe stattfindenden Unglcken folgt, werden die beiden auftretenden Boten in einem eigenen Kapitel gewrdigt'. Aus den beschriebenen Schwierigkeiten der Fernkommunikation im Mittelalter werden anschlieend berlegungen zu Schwierigkeiten und Grenzen der Botschaftsbertragung und den verschiedenen Mglichkeiten der Konfusion abgeleitet. Den Schluss bilden Betrachtungen zum Wandel der Rolle des Boten und der Frage, welchen Effekt der Text beim zumeist adligen Publikum mutmalich bewirken sollte.
  • Författare: Ivo Gebert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640267460
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-02-14
  • Förlag: Grin Publishing