Del 5651 - Europaeische Hochschulschriften Recht
Wahre Dichtung
Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persoenlichkeitsrecht am Beispiel von "Esra" und "Mephisto"
Häftad, Tyska, 2014
Av Gunnar Pohl
779 kr
Tillfälligt slut
Wie wahr darf Dichtung sein? Wie weit darf der Autor reale Personen beim Schreiben verarbeiten? Das Buch untersucht das Verhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht aus verfassungsrechtlicher Sicht. Ausgangspunkt sind die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Esra und Mephisto. Der Autor beleuchtet die Wirkung von Kunst in der Realität, die Erkennbarkeit des Urbildes hinter dem literarischen Abbild und das Gebot künstlerischer Verfremdung. Die Rechtsprechung sieht den Kernbereich privater Lebensgestaltung auch gegenüber Privaten absolut geschützt. Dagegen plädiert der Autor für eine offene Abwägung, die auch Romanstoff mit Bezug zum Kernbereich zulässt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2014-08-15
- Mått148 x 210 x 0 mm
- Vikt330 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieEuropaeische Hochschulschriften Recht
- Antal sidor213
- FörlagPeter Lang AG
- ISBN9783631653500