Vorlesungen über Wahrscheinlichkeitstheorie
Häftad, Tyska, 1996
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1996-01-01
- Mått140 x 216 x 24 mm
- Vikt545 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieTeubner Studienbücher Mathematik
- Antal sidor424
- Upplaga1996
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783519025726
Tillhör följande kategorier
- §1 Das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Die Axiome von Kolmogoroff.- 1.3 Realität — Modell.- 1.4 Aufgaben.- §2 Beispiele für Wahrscheinlichkeitsräume.- 2.1 Laplace-Experimente.- 2.2 Diskrete Zufallsexperimente.- 2.3 Riemannsche Dichten.- 2.4 Allgemeine Wahrscheinlichkeitsdichten.- 2.5 Zufallsgrößen; induzierte Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 2.6 Aufgaben.- §3 Kenngrößen von Wahrscheinlichkeitsverteilungen über (IRn, IBn).- 3.1 Eindimensionale Verteilungsfunktionen.- 3.2 Anwendungen bei induzierten Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 3.3 Erwartungswerte; schwaches Gesetz der großen Zahlen.- 3.4 Mehrdimensionale Verteilungsfunktionen.- 3.5 Momente von Zufalls Vektoren.- 3.6 Aufgaben.- §4 Gekoppelte Experimente; stochastische Unabhängigkeit.- 4.1 Produkte von meßbaren Räumen.- 4.2 Koppelung von Zufallsexperimenten; Satz von Kolmogoroff.- 4.3 Stochastisch unabhängige Ereignisse; 0-1-Gesetze.- 4.4 Stochastisch unabhängige Zufallsgrößen.- 4.5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten, bedingte Erwartungswerte.- 4.6 Bedingte Verteilungen.- 4.7 Aufgaben.- §5 Starke Gesetze der großen Zahlen.- 5.1 Konvergenz nach Wahrscheinlichkeit und fast sichere Konvergenz.- 5.2 Die Ungleichung von Kolmogoroff und der Dreireihensatz.- 5.3 Die Kolmogoroffschen Gesetze der großen Zahlen.- 5.4 Der Satz von Glivenko-Cantelli.- 5.5 Aufgaben.- §6 Summenverteilungen; charakteristische Funktionen.- 6.1 Summen von stochastisch unabhängigen Zufallsgrößen; Faltungen.- 6.2 Charakteristische Funktionen.- 6.3 Bemerkungen zur Anwendung charakteristischer Funktionen.- 6.4 Aufgaben.- §7 Verteilungskonvergenz über (IRk,IBk); zentraler Grenzwertsatz.- 7.1 Verteilungskonvergenz über (IRk,IBk).- 7.2 Der Stetigkeitssatz für charakteristische Funktionen.- 7.3 DerGrenzwertsatz von Lindeberg/Levy.- 7.4 Der zentrale Grenzwertsatz.- 7.5 Aufgaben.- §8 Weitere Konvergenzsätze für unabhängige Zufallsgrößen.- 8.1 Konvergenzsätze für Zufallssummen.- 8.2 Der Satz vom iterierten Logarithmus.- 8.3 Extremwertverteilungen.- 8.4 Aufgaben.- §9 Allgemeine stochastische Prozesse; der Poisson- und der Wiener-Prozeß.- 9.1 Stochastische Prozesse.- 9.2 Der Poisson-Prozeß.- 9.3 Der Wiener-Prozeß.- 9.4 Aufgaben.- §10 Analytische Eigenschaften von stochastischen Prozessen.- 10.1 Stetigkeit von stochastischen Prozessen.- 10.2 Separabilität von stochastischen Prozessen.- 10.3 Eigenschaften der Pfade von separablen Poisson-Prozessen, Zwischenankunftszeiten.- 10.4 Bemerkungen zum Pfad-Verhalten von separablen Wiener-Prozessen.- 10.5 Aufgaben.- §11 Martingale.- 11.1 Adaptierende Familien von ?-Algebren.- 11.2 Martingale.- 11.3 Stopregeln.- 11.4 Gestoppte Martingale.- 11.5 Konvergenz von Martingalen.- 11.6 Aufgaben.- Anhang: Maßtheoretische Hilfsmittel.- A.1 Indikatorfunktionen, Limiten von Mengenfolgen.- A.2 Mengenalgebren.- A.3 ?-Algebren.- A.4 Inhalte und Maße.- A.5 Maßfortsetzung.- A.6 Meßbare Abbildungen.- A.7 Numerische Funktionen.- A.8 Maß-Integrale.- A.9 Vertauschungssätze für Maß-Integrale.- A.10 Produkträume.- A.U Marginalmaße, Produktmaße.- A.12 Der Satz von Radon-Nikodym.- A.13 Integralungleichungen.- Hinweise auf deutschsprachige Lehrbücher.
Hoppa över listan
Mer från samma författare
Let's Get Sustainable
Daniel Falb, Gertrud Hüwelmeier, Gertrude Endejan-Gemse, Andreas Greiner, Ute Hörner, Mathias Antlfinger, Antje Majewskis, Silvan Linden, Martina Metzner, Sandra Schramke, Aleksandra Jach, Tobias Bayr, Emile de Visscher, Annika Frye, Kerstin Mayer, Julia von Mende, Norbert Schmitz, Arne Zerbst, Almut Linde, Barbara Lange, Regine Rapp, Lena Reisner, Chrstiane Kruse, Annika Frye, Christiane Kruse, Antje Majewski, Sandra Schramke
379 kr