Grundkurs Mathematik für Biologen
Häftad, Tyska, 1994
Av Herbert Vogt
509 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1994-01-01
- Mått137 x 205 x 24 mm
- Vikt498 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieTeubner Studienbücher Mathematik
- Antal sidor422
- Upplaga2
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783519120650
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. Herbert Vogt, Universität Würzburg
- 1 Grundbegriffe.- 1.1 Einige Begriffe der Aussagenlogik.- 1.2 Reelle Zahlen und Funktionen.- 1.3 Koordinaten und Kurven.- 2 Folgen und Reihen.- 2.1 Definitionen und Beispiele.- 2.2 Konvergenz und Divergenz.- 2.3 Binomialkoeffizienten.- 2.4 Reihen.- 2.5 Differenzengleichungen und Populationsmodelle.- 3 Wichtige Funktionstypen.- 3.1 Polynome.- 3.2 Exponentialfunktionen und Logarithmen.- 3.3 Schwingungsfunktionen.- 4 Differentialrechnung.- 4.1 Die Ableitung.- 4.2 Differentiationsregeln.- 4.3 Maxima und Minima.- 4.4 Dimensionsbetrachtung und weitere Anwendungen.- 5 Integralrechnung.- 5.1 Das Riemann-Integral.- 5.2 Integrationsregeln.- 5.3 Dimensionsbetrachtung und Anwendungen.- 5.4 Uneigentliche Integrale.- 6 Näherungsverfahren.- 6.1 Genäherte Berechnung von Nullstellen.- 6.2 Interpolation.- 6.3 Näherungsweise Integration.- 6.4 Taylor-Polynome.- 7 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 7.1 Lineare Differentialgleichungen 1.Ordnung.- 7.2 Einige Differentialgleichungen 2.Ordnung.- 8 Funktionen von mehreren Variablen.- 8.1 Beispiele und Definitionen.- 8.2 Darstellung von Funktionen zweier Variablen.- 8.3 Partielle Ableitungen.- 8.4 Extremwerte.- 8.5 Einige partielle Differentialgleichungen.- 9 Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 9.1 Meßwerte hängen vom Zufall ab.- 9.2 Münzen, Würfel, Urnen.- 9.3 Rechenoperationen für Mengen und Axiome.- 9.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit.- 9.5 Bernoulli-Schema und Binomialverteilung.- 9.6 Zufällige Variable.- 9.7 Erwartungswert und Streuung.- 9.8 Unabhängige zufällige Variable.- 9.9 Der Korrelationskoeffizient.- 9.10 Wichtige Sätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 10 Schätzmethoden.- 10.1 Parameterschätzung.- 10.2 Konfidenz-Intervalle.- 10.3 Lineare Regression.- 11 Signifikanztests.- 11.1 EinführendeBeispiele und allgemeines Schema.- 11.2 Test der Nullhypothese ? = ?0 bei Normalverteilung mit bekanntem ?.- 11.3 Test der Nullhypothese ? = ?0 bei Normalverteilung.- mit unbekannter Streuung (ein t-Test)..- 11.4 Der t-Test für verbundene Stichproben.- 11.5 Test der Hypothese p — p0 für eine Binomialverteilung.- 11.6 Der Vorzeichen-Test.- 11.7 Der Vorzeichen-Rang-Test von Wilcoxon.- 11.8 Der Zweistichproben-Test von Wilcoxon.- 11.9 Der Rangkorrelationskoeffizient von Spearman.- 11.10 X2-Tests.- 11.11 Der exakte Test von Fisher.- Anhang: Einige PASCAL-Programme.- Lösungen.
"... kann das Buch als Grundlage für Vorlesungen über Mathematik für Biologen und verwandte Gebiete empfohlen werden. Ich jedenfalls werde es meinen Studenten der Erdwissenschaften als ergänzende Lektüre empfehlen." R. Bürger. Monatshefte für Mathematik, Wien
Hoppa över listan
Mer från samma författare
Handbuch / Hort und Ganztagsschulen
Lena Altmeyer, Norbert Neuß, Gabriele Nordt, Ludger Pesch, Gunild Schulz-Gade, Tanja Schurr, Karsten Speck, Ludwig Stecher, Vincent Steinl, Rainer Strätz, Herbert Vogt, Peter Balnis, Friederike Westerholt, Johanna May Gaiser, Wendelin Grimm, Rolf Göppel, Ilse Kamski, Stephan Kielblock, Klaus Kraimer, Angela Löffler, Norbert Neuß
379 kr