Verschwörungstheorien als Herausforderung in der Pädagogik und Politischen Bildung
- Nyhet
Theoretische Ansätze und fachdidaktische Praxisperspektiven
Häftad, Tyska, 2026
Av Elizaveta Firsova-Eckert, Johannes Schuster, Bastian Vajen
1 419 kr
Kommande
Aktuelle Bevölkerungsumfragen verdeutlichen, dass der Glaube an Verschwörungstheorien keine gesellschaftliche Randerscheinung darstellt und sogar über die letzten Jahre in der deutschen Gesellschaft zugenommen hat. Auch Phänomene, die eng mit dem Verschwörungsglauben verbunden sind (z. B. Populismus und völkisch-autoritäre Einstellungen) erfahren zunehmende Zustimmung. Aus diesem Anstieg an Verschwörungstheorien ergeben sich Fragen nach pädagogischen Implikationen sowie den Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien. Dieser Sammelband adressiert diese Leerstelle, indem er einerseits die erziehungs- und bildungstheoretischen Grundlagen im Umgang mit Verschwörungstheorien diskutiert und andererseits auf Basis aktueller empirischer Befunde die Faktoren skizziert, die den Verschwörungsglauben beeinflussen. Darüber hinaus bietet der Band konkrete Einblicke aus der politikdidaktischen und pädagogischen Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und diskutiert die damit verbundenen Chancen und Grenzen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2026-01-17
- Mått148 x 210 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieBürgerbewusstsein
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658500184