US-Kongreß und Deutscher Bundestag
Bestandsaufnahmen im Vergleich
Häftad, Tyska, 1988
Av Uwe Thaysen
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1988-01-01
- Mått155 x 235 x 34 mm
- Vikt943 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor608
- Upplaga1988
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531119366
Tillhör följande kategorier
- I. Einführung.- Probleme des Parlamentsvergleichs.- II. Staatsgründung unter Besatzungsherrschaft.- 1:Amerika und die Entstehung des Bundestages.- III. Repräsentanten und Repräsentierte.- 2:Der Kongreß als repräsentative Institution.- 3:Repräsentation in der Bundesrepublik Deutschland.- 4:Die soziale Zusammensetzung des Kongresses.- 5:Die soziale Zusammensetzung des Deutschen Bundestages.- IV. Vorgaben der Verfassungen.- 6:Kongreß und Einzelstaaten: Zentralisierter Interessenausgleich.- 7:Bundestag und föderatives System.- 8:Kongreß und Dritte Gewalt.- 9:Das Verhältnis von Parlament und Bundesverfassungsgericht.- V. Organisation und Arbeitsweise.- 10:Parteien und Ausschüsse im Kongreß.- 11:Parteien (Fraktionen) und Ausschüsse im Deutschen Bundestag.- 12:Interessenvertretung auf dem Kapitol.- 13:Interessengruppenvertretung im Deutschen Bundestag.- VI. Politikfelder.- 14:Kongreß und Wirtschaftspolitik: Der Bundeshaushalt.- 15:Wirtschafts-und Sozialpolitik im Deutschen Bundestag.- 16:Die Stimme des Kongresses in der Außenpolitik.- 17:Bundestag und Außenpolitik.- 18:Strategische Rüstungspolitik: Krieg und Frieden zwischen Kongreß und Präsident.- 19:Kontrolle der Sicherheitspolitik.- 20:Technologiefolgenabschätzung im US-Kongreß.- 21:Wissenschafts- und Technikpolitik im Deutschen Bundestag Am Beispiel des Ausschusses für Forschung und Technologie.- VII. Medien und Öffentliche Meinung.- 22:Mandatsträger und Medienmacher: Kongreß und Kommunikation in den USA.- 23:Parlament und Medien in der Bundesrepublik Deutschland.- US-Kongreß und Deutscher Bundestag im Vergleich. Ein ergänzendes Resümee.- Stabilität der Prototypen.- Der amerikanische Trend: zurück zum „congressional government“.- Der deutsche Trend: Stärkung der Exekutive.- TechnischeKompetenz der Volksvertretungen.- Bilanz des Vergleichs.- Statistischer Anhang.- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder in einzelnen Kapiteln des Buches.- Verzeichnis der ergänzenden Tabellen und Schaubilder mit Basisdaten zu beiden Systemen.- X. Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.