Traumjob für Dummies
Häftad, Tyska, 2020
329 kr
Beställningsvara. Skickas inom 3-6 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Spielen Sie mit dem Gedanken, beruflich umzusatteln? Oder sind Sie als Berufseinsteiger auf der Suche nach einem Beruf, der Sie erfüllt und begeistert? Dieses Buch hilft Ihnen, dass es nicht beim Träumen bleibt. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme (Wo stehen Sie heute?). Ermitteln Sie mithilfe einer Potenzialanalyse Ihre Stärken und Schwächen (Was können Sie?). Finden Sie heraus, welche Motive und Interessen Sie haben (Wovon träumen Sie?). Und entwickeln Sie dann einen konkreten Plan und setzen Sie ihn Schritt für Schritt in die Tat um. Christoph Burger begleitet Sie von der ersten noch vagen Idee bis hin zu Ihrem Traumjob. Der Karriereberater stellt die richtigen Fragen, unterstützt Sie mit Checklisten und handfesten Tipps und motiviert Sie durchzuhalten bis Sie beruflich am für Sie richtigen Ort angekommen sind.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2020-04-01
- Mått176 x 240 x 19 mm
- Vikt539 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFür Dummies
- Antal sidor314
- FörlagWiley-VCH Verlag GmbH
- ISBN9783527716494
Tillhör följande kategorier
Christoph Burger ist Diplompsychologe, Karriereberater, Bewerbungstrainer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Er schreibt Bücher, Fachartikel und Blogbeiträge rund um das Thema Berufsorientierung und Karriere.
- Über den Autor 9Einführung 21Über dieses Buch 21Konventionen in diesem Buch 21Was Sie nicht lesen müssen 21Törichte Annahmen über die Leser 22Wie dieses Buch aufgebaut ist 22Teil I: Ihr Projekt – mit Drive zum Traumjob 23Teil II: Kick-off – Wo stehen Sie heute? 23Teil III: Selbsterkenntnis – Ihre Potenzialanalyse 23Teil IV: Der Wow-Effekt – Merkmale Ihres Traumjobs 23Teil V: Ihr Plan – durchstarten, dranbleiben, ankommen 24Teil VI: Der Top-Ten-Teil 24Symbole in diesem Buch 24Wie es weitergeht 24Teil I: Ihr Projekt – mit Drive zum Traumjob 25Kapitel 1 Ihr Weg zum Traumjob 27Wie Sie diesem Buch Kraft verleihen 27Die Kraft in Ihnen 28Warum es egal ist, ob Sie eine Berufung haben 28Was Sie in diesem Buch erwartet 29Teil I: Ihr Projekt – mit Drive zum Traumjob 29Teil II: Kick-off – wo stehen Sie heute? 30Teil III: Selbsterkenntnis – Ihre Potenzialanalyse 31Teil IV: Der Wow-Effekt – Merkmale Ihres Traumjobs 33Teil V: Ihr Plan – durchstarten, dranbleiben, ankommen 34Teil VI: Der Top-Ten-Teil 34Kapitel 2 Umsteigen und neu starten 37Die drei Wellen der Berufsorientierung 37Die erste Welle: wie Sie Ihren Beruf wählen und im Job ankommen 38Die zweite Welle: wie Sie sich gemäß Ihrer Lebenssituation neu orientieren 38Die dritte Welle: wie Sie Sinn finden und Wirkung entfalten 39Kopf und Bauch: wie Sie zur richtigen Entscheidung kommen 40Kapitel 3 Inside Arbeitsmarkt und Personalabteilung 45Fühlen Sie den Puls des Arbeitsmarktes 45Nicht weniger Arbeit, sondern andere 46Ein Arbeitsmarkt, viele Zugänge zum Traumjob 49Was die Jobchancen beeinflusst 51Wie Personalabteilungen arbeiten 52Wie Stellen besetzt werden 53Jobsuchmaschinen und Jobbörsen nutzen 54Die Perspektive der Arbeitgeber mitdenken 56Teil II: Kick-off – wo stehen Sie heute? 61Kapitel 4 Wie Sie Karriere machen 63Erfolg ist abhängig vom Messinstrument 63Erfolg führt über Stufen 64Erfolg ist, wenn Sie erreichen, was Sie sich vornehmen 65Karriere kommt von Karren – fliegen Sie nicht aus der Bahn 67Sicherheit gibt es noch – nur anders als früher 71Wege zur richtigen Weiterbildung 74Wesentliche Bausteine für Ihre Karriere 78Das Wichtigste: Ihre Persönlichkeit 78Das Fundament: eine solide Ausbildung 79Netzwerken als Karrierebooster 81Des eigenen Glückes Schmied sein 81Kapitel 5 Zwei, die zusammengehören: Beruf und Leben 85Die vielen Baustellen des Lebens 85Baustellen in Angriff nehmen 89Jede Menge Stress – aber nur eine Ursache 90Auf sieben Säulen ruhen Sie 91Authentisch in Beruf und Leben 93Was Authentizität ausmacht 94Authentisch mit Schwächen umgehen 96Wenn Beruf und Privatleben aufeinandertreffen 98Kapitel 6 Die Stellschrauben Ihrer Karriere 99Viele Wege führen zum Erfolg 99Den unbequemen Weg gehen 99Intern oder extern wechseln: Vor- und Nachteile 101Ambitionen deutlich machen 104Der richtige Umgang mit Überqualifikation 105Wie Sie Ihre Chefs elegant ausbremsen 107Karrierewissen erlangen und anwenden 109Den aktuellen Job optimieren – später kündigen 111Mit dem Zwischenmenschlichen umgehen 112Bei der Sache bleiben – bis zum Schluss 113Teil III: Selbsterkenntnis – Ihre Potenzialanalyse 115Kapitel 7 Ihre Stärken und Talente 117Sich locker auf den Prüfstand stellen 117Die Erwartungshaltung prüfen 117Die Brücke zum Traumjob 119Bevorzugte Tätigkeiten identifizieren 120Zwei Paar Schuhe: mögen und können 122Beruf nach Vorliebe 122Persönliche Eigenschaften identifizieren 123Persönliche Stärken identifizieren 125Kapitel 8 Ohne Sinn kein Traumjob 127Fehlender Sinn macht krank 127Sinn persönlich bestimmen 128Wie Jobs den Sinn verlieren 128Wie Sie den Sinngehalt prüfen 128Sinnsuche in der dritten Welle der Berufsorientierung 130Ganz schön viel Sinn: Sozialunternehmen, NGOs und CSRs 133Sinn durch Lebensbedeutungen 134Kapitel 9 Ihre Werte im Job 137Werte: nice to have oder essenziell? 137Wenn die Werte nicht mehr passen 137Werte und Mindsets 138Finden Sie heraus, welche Werte Ihnen wichtig sind 140Schritt 1: Grobsortierung 140Schritt 2: Prioritäten 142So helfen Werte bei der Jobentscheidung 142Kapitel 10 Antreiber und Motive 147Grundlegende Karrierewege in der Praxis 147Ihr Karrieretyp 148Motive, die Sie prägen 151Was Motive mit dem Job zu tun haben 153Bewusste versus unbewusste Motive 154Unbewusste Motivstrukturen und Jobglück 155Fallen aus der Kindheit vermeiden 157Den Antreibern auf der Spur 157Den Antreibern entgegentreten 159Kapitel 11 Wie Persönlichkeit und Mindset wirken 161Immer an Bord: Ihre Persönlichkeit 161Was sich nicht trennen lässt: Vertrieb und Kundenkontakt 162Ampelmodelle zur Analyse der Persönlichkeit 162Zukunftsweisend: das Mindset-Modell 163Wie Mindsets Realität schaffen 163Stufenweise Entwicklung 165Die fünf häufigsten Mindsets 166Ihr Mindset erkennen 168Mindsets weiterentwickeln 168Mit dem richtigen Mindset beruflich vorankommen 169Wie Kritik Sie voranbringen kann 170Wie Sie von kommerziellen Ampelmodellen der Persönlichkeit profitieren 171Der Big Five: Persönlichkeit in fünf Faktoren 172Die Persönlichkeitsfaktoren des Big Five 172Bewährungsprobe: Ihre Persönlichkeit in früheren Jobs 178Kapitel 12 Berufliche Interessen erkennen 181Im Spannungsfeld von Interessen und Job 181Die Entdeckung des inneren Schatzes 182Kommt Zeit, kommt Spaß 184Vorsicht vor der Interessensuche per Zufall 185Interessen systematisch finden 186Grobe Orientierung: der RIASEC-Test 186Die Suche verfeinern 188Was Interessentests bringen – und was nicht 189Berufliche Interessen praktisch erkunden 190Zukunftsprofile: Was machen Sie am liebsten? 192Kapitel 13 Know-how nutzen 197Schuster, bleib bei deinen Leisten? 197Ihre berufliche Basis 198Wie Personalabteilungen Kompetenzen bewerten 200Ihre Eignung für den Job kommunizieren 200Was Sie mit Ihren Kompetenzen anfangen 202Mit den passenden Tools durchs Jobdickicht 202Andere Karrierewege als Anregung 204Karrierewege – immer für eine Überraschung gut 205Teil IV: Der Wow-Effekt – Merkmale Ihres Traumjobs 209Kapitel 14 Jetzt darf geträumt werden 211Das Potenzial des Unbewussten 211Immer in Betrieb: das limbische System 212Die Stimme der Vernunft 212Die Macht der bewussten Konzentration 213Neues Potenzial erschließen – mit Geduld 214So zapfen Sie Ihr Unbewusstes an 215Ein Bild Ihres Traumjobs 215Nutzen Sie eine Bilddatenbank 216Vom Bild zum Text: Ideenkorb 217Unbewusstes und Verstand zusammenbringen 218Traumjobideen aus dem Unbewussten 220Kapitel 15 Der richtige Rahmen für Ihren Beruf 223Gehalt, Anfahrt, Soziales: Rahmenbedingungen des Jobglücks 223Die Sache mit dem Gehalt 223Wege zum höheren Gehalt 225Glücklich im Job – auch ohne großes Gehalt 228Pendeln – der unterschätzte Stressor 229Bester Kumpel, liebster Feind: soziale Aspekte im Job 230Alternative zur Anstellung: die Selbstständigkeit 231Kapitel 16 Mit Job-Interviews zu Zielen und Optionen 235Zieloptionen statt Einbahnstraße 235Mit Zieloptionen Perspektiven eröffnen 236Entscheidungsraster nutzen 237Fragen Sie die Experten 238Vorbereitung ist alles: Experteninterviews richtig planen 240Experteninterviews auswerten 241Teil V: Ihr Plan – durchstarten, dranbleiben, ankommen 243Kapitel 17 Proaktiv handeln 245Dem Leben Ihre Version abtrotzen 245Wie Sie den Grundwiderspruch jeder Bewerbung lösen 247Warum Sie nicht jedem gefallen sollten 248Die besten Wege zur proaktiv gestalteten Karriere 249Die Traumstelle im eigenen Unternehmen schaffen 249Warum Beförderung nicht mehr Arbeit heißen muss 250Arbeit ohne lange Anfahrt 251Mit Recherche und Köpfchen zum Traumjob 252Wie Sie den Chef bewegen, Ihnen den Traumjob anzubieten 253Selbstständigkeit – das Paradies der selbstbestimmten Leute 254Handeln mit Plan 256Kapitel 18 Sprungbretter für Ihre Karriere 259Informationen finden, wo andere netzwerken und sich bewerben 259Stellenanzeigen richtig lesen 260Pflichtausschreibungen 261Der akademisierte Arbeitsmarkt 262Stellenausschreibungen als Wegweiser zum Traumjob 263In Business-Netzwerken zu Hause 264Active Sourcing: ein seltenes Glück 265Von Recruitern und Headhuntern 265Business-Netzwerke nutzen – aber richtig! 266Persönliches Netzwerken mit Spaß und Erfolg 268Worauf Netzwerke basieren 268Wie Netzwerke wirken 269Das Netzwerk erweitern und pflegen 269Lassen Sie Headhunter für sich arbeiten 271Kapitel 19 Wie Sie Ziele konkret anpacken 273Selbsterfüllend: konkrete Ziele 273Ziele erreichen mit bewussten und unbewussten Kräften 276Das Unbewusste mitarbeiten lassen 276Wenn-dann-Pläne 277Anpacken statt aufschieben 279Was hinter der Aufschieberitis steckt 279Wie Sie Aufschieberitis wirkungsvoll bekämpfen 281Kapitel 20 Durchhalten und Ziele erreichen 285Irrtümer und Erkenntnisse über Selbstdisziplin 285Warum Disziplin so wichtig ist 286Richtig essen für mehr Disziplin 288Wenn das Glas sich leert: So funktioniert Disziplin 289So trainieren Sie Ihre Disziplin 291Warum bewusste Anstrengung nicht hilft 292Planen für die lange Distanz 293Realistisch bleiben 293Den passenden Moment wählen 294Den Plan durchziehen 294Lob richtig platzieren 295Teil VI: Der Top-Ten-Teil 297Kapitel 21 Zehn Karrierefallen vermeiden 299Passivität 299Die Dinge überstürzen 299Prokrastinieren 300Mit dem Arbeitgeber aufs Abstellgleis 300Gescheiterte Projekte 300Gescheiterte Beziehungen 300Ihre Berufsidee passt nicht zu Ihrer Persönlichkeit 300Karriere ohne Charakter 301Kapitel 22 Zehn Missverständnisse zum Thema Traumjob 303Der Traumjob wendet alles zum Besseren 303Traumjobs werden traumhaft bezahlt 303Jeder Mensch braucht einen Traumjob 304Der Traumjob muss sofort kommen 304Der Traumjob verleiht dem Leben Sinn 304Der Traumjob macht glücklich 304Der Traumjob ist Lebensinhalt 304Der Traumjob ist genau ein Job 305Der Traumjob gibt sich sofort zu erkennen 305Der Traumjob ist entspannt 305Kapitel 23 Zehn Kraftspender für die Traumjobsuche 307Für körperliches Wohlsein sorgen 307Mentale Baustellen anpacken 307Ein angemessener Zeitplan 307Gewohnheiten etablieren 308Schritt für Schritt planen 308Sich für Etappenziele belohnen 308Den bisherigen Weg würdigen 308Vorauseilenden Pessimismus vermeiden 308Mechanisch abarbeiten – Hoffnung und Herz schonen 309Unbewusste Kräfte nutzen 309Stichwortverzeichnis 311
Hoppa över listan