Theorie und Praxis der Vakuumtechnik
Häftad, Tyska, 1988
Av Max Wutz, Hermann Adam
1 129 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum1988-01-01
- Mått170 x 244 x 37 mm
- Vikt1 147 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieLehrbuchreihe Physik
- Antal sidor654
- Upplaga4
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783528248840
Tillhör följande kategorier
- 1 Einleitung.- 1.1 Die Entwicklung der Vakuumtechnik.- 1.2 Bedeutung und Aufgabe der heutigen Vakuumtechnik.- 1.3 Literatur.- 2 Gasgesetze, Grundlagen der kinetischen Gastheorie und Gasdynamik.- 2.1 Die Zustandsgrößen eines Gases.- 2.2 Mengengrößen, mengenbezogene Größen.- 2.3 Die Gesetze des idealen Gases.- 2.4 Grundlagen der kinetischen Theorie der Materie, insbesondere im gasförmigen Zustand.- 2.5 Transportvorgänge.- 2.6 Dämpfe. Verdampfung und Kondensation.- 2.7 Gasdynamik.- 2.8 Literatur.- 3 Sorption und Desorption.- 3.1 Sorptionsphänomene und deren Bedeutung; Begriffe und Terminologie.- 3.2 Adsorptions- und Desorptionskinetik.- 3.3 Pratische Hinweise zu Adsorption und Desorption.- 3.4 Absorption, Okklusion.- 3.5 Ausgasung.- 3.6 Literatur.- 4 Strömungsvorgänge.- 4.1 Übersicht. Kennzeichnung der Strömung durch Vakuumbereiche.- 4.2 Gasstrom, Saugleistung, Saugvermögen.- 4.3 Rohrleitung als Strömungswiderstand.- 4.4 Das effektive Saugvermögen einer Vakuumpumpe.- 4.5 Strömung im Grobvakuumbereich.- 4.6 Strömung im Hoch- und Ultrahochvakuumbereich.- 4.7 Strömung im Feinvakuum.- 4.8 Literatur.- 5 Verdrängerpumpen.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen.- 5.3 Ölgedichtete Rotations-Vakuumpumpen.- 5.4 Wälzkolbenpumpen (Rootspumpen).- 5.5 Literatur.- 6 Treibmittelpumpen.- 6.1 Einleitung, Übersicht.- 6.2 Flüssigkeitsstrahlpumpen.- 6.3 Dampf- und Gasstrahl-Vakuumpumpen.- 6.4 Diffusionspumpen.- 6.5 Diffusionspujnpen — Dampfstrahlpumpen.- 6.6 Literatur.- 7 Molekularpumpen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Molekularpumpen.- 7.3 Turbomolekularpumpen.- 7.4 Theorie der einstufigen Pumpe.- 7.5 Leistungsdaten von Turbomolekularpumpen.- 7.6 Betriebshinweise.- 7.7 Anwendungen.- 7.8 Literatur.- 8 Sorptionspumpen.- 8.1 Adsorptionspumpen.- 8.2 Gasaufzehrungdurch Getter.- 8.3 Ionenzerstäuberpumpen.- 8.4 Literatur.- 9 Kondensatoren.- 9.1 Kondensatoren als Vakuumpumpen.- 9.2 Bauarten von Kondensatoren.- 9.3 Kondensatoren in Kombination mit Vakuumpumpen.- 9.4 Berechnung von Kondensator-Pumpen-Kombinationen.- 9.5 Literatur.- 10 Kryotechnik und Kryopumpen.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Kühlverfahren.- 10.3 Stoffeigenschaften bei tiefen Temperaturen.- 10.4 Temperaturmessung.- 10.5 Kryostatentechnik.- 10.6 Kryopumpen.- 10.7 Literatur.- 11 Vakuummeßgeräte und Lecksuchgeräte.- 11.1 Druck- und Teilchenanzahldichte; Übersicht.- 11.2 Mechanische Vakuummeter.- 11.3 Flüssigkeitsmanometer.- 11.4 Wärmeleitungsvakuummeter.- 11.5 Ionisationsvakuummeter.- 11.6 Partialdruckmeßgeräte.- 11.7 Lecksuchgeräte.- 11.8 Kalibrieren von Vakuummetern.- 11.9 Literatur.- 12 Lecksuchtechnik.- 12.1 Überblick.- 12.2 Überdruckverfahren.- 12.3 Lecksuchverfahren bei Vakuum.- 12.4 Testlecke für Lecksuchgeräte.- 12.5 Allgemeine Hinweise für die Lecksuche.- 12.6 Lecksuchtechnik in der Serienfertigung.- 12.7 Literatur.- 13 Werkstoffe.- 13.1 Allgemeine Gesichtspunkte und Einteilung.- 13.2 Die Werkstoffe im einzelnen.- 13.3 Gasdurchlässigkeit.- 13.4 Gasabgabe.- 13.5 Literatur.- 14 Bauelemente der Vakuumtechnik und ihre Verbindungen.- 14.1 Nichtlösbare Verbindungen.- 14.2 Lösbare Verbindungen.- 14.3 (Vakuum-)Behälter.- 14.4 Durchführungen.- 14.5 Flexible Verbindungsstücke.- 14.6 Absperrorgane (Ventile).- 14.7 Literatur.- 15 Arbeitstechnik in den einzelnen Druckbereichen.- 15.1 Allgemeine Hinweise.- 15.2 Arbeitstechnik im Grobvakuum (1013 l mbar).- 15.3 Arbeitstechnik im Feinvakuum (1 10?3mbar).- 15.4 Arbeitstechnik im Hochvakuum (10?3 10?7mbar).- 15.5 Arbeitstechnik im Ultrahochvakuum (p < 10?7mbar).- 15.6 Literatur.- 16 Anhang.- 16 Anhang.-16.A Tabellen.- 16.B Diagramme.- 16.C Erläuterung einiger häufig verwendeter Abkürzungen.- 16.D Größen und Einheiten.- 16.E Formelzeichen (Symbole) häufiger verwendeter physikalischer Größen und deren SI-Einheiten.- Sachwortverzeichnis.
Mer från samma författare
Du kanske också är intresserad av
Handwörterbuch der Volkswirtschaft
Hermann Adam, Harald Albuschkat, Reinhard Blasig, Alfred Bohnen, Armin Bohnet, Peter Breitenstein, Gerhard Brinkmann, Hartwig Donner, Günter Ebert, Wolfgang Eichhorn, Ute Ellerbrock-Rehbein, Ursula Engelen-Kefer, Werner Wilhelm Engelhardt, Ulrich Engelmann, Horst Friedrich, Wilhelm Gehrig, Werner Glastetter, Friedrich Golter, Hartmut Gumpert, Knud Hansen, Heinz Dieter Hessler, Wilfried Höhnen, Werner H. Hoyer, Gisela Kiesau, Guy Kirsch, Wim Kösters, Norbert Koubek, Wilhelm Krelle, Hansheinz Kreuter, Christian Leipert, Gerhard Leminsky, Helga Luckenbach, Klaus Mackscheidt, Eduard Mändle, Wolfgang Mansfeld, Jürgen Melcher, Wolfgang Mudra, Alfred Müller, Udo Müller, Manfred Neumann, Dieter-Ulrich Niederberger, Werner Oehler, Eugen Paul, Wolfgang Pieper, Hartmut Pöhlmann, Adam Reining, Rolf Rettig, Klaus-Dieter Rothe, Günter Sandermann, Hans Georg Schachtschabel, Hermann Schubnell, Werner Schultes, Rolf Seitenzahl, Hans-Jörg Sittig, Rainer Skiba, Harald Spehl, Hans-Peter Stahlecker, Erich Standfest, O.-Ernst Starke, Frank Stehling, Günther Steuer, Theo Thiemeyer, Rainer Thoss, Manfred Tietzel, Christian Tonke, Bernard Veltrup, Dieter Voggenreiter, Fritz Voigt, Helmut Walter, Christian Watrin, Hans-Werner Winter, Johannes Zielosko, Gunter Ebert, O. -Ernst Starke
689 kr
Handwörterbuch der Volkswirtschaft
Rolf Rettig, Friedrich Golter, Eduard Mändle, Ursula Engelen-Kefer, Reinhard Blasig, Werner Glastetter, Hermann Schubnell, Gerhard Brinkmann, Werner Oehler, Rainer Thoss, O.-Ernst Starke, Wolfgang Mansfeld, Hermann Adam, Rainer Skiba, Wilhelm Krelle, Günter Sandermann, Ulrich Engelmann, Wolfgang Pieper, Klaus Mackscheidt, Guy Kirsch, Heinz Dieter Hessler, Hans G. Schachtschabel, Eugen Paul, Wim Kösters, Werner H. Hoyer, Theo Thiemeyer, Hans-Werner Winter, Werner Wilhelm Engelhardt, Günter Ebert, Horst Friedrich, Manfred Neumann, Helga Luckenbach, Armin Bohnet, Peter Breitenstein, Ute Rehbein, Bernard Veltrup, Hartmut Pöhlmann, Johannes Zielosko, Alfred Müller, Knud Hansen, Dieter Voggenreiter, Christian Watrin, Frank Stehling, Gerhard Leminsky, Norbert Koubeck, Klaus-Dieter Rothe, Harald Albuschkat, Werner Schultes, Hartmut Gumpert, Wolfgang Eichhorn, Harald Spehl, Fritz Voigt, Hansheinz Kreuter, Christian Leipert, Gisela Kiesau, Wolfgang Mudra, Erich Standfest, Adam Reining, Karl-Heinrich Hansmeyer, Dieter-Ulrich Niederberger, Rolf Seitenzahl, Wilhelm Gehrig, Manfred Tietzel, Wilfried Höhnen, Peter Stahlecker, Helmut Walter, Christian Tonke, Udo Müller, Hans Jörg Sittig, Hartwig Donner, Armin Bohner, O. -Ernst Starke
689 kr