Sport und Tränen
- Nyhet
Über Stars, Medien und „emotionale Momente“
Häftad, Tyska, 2026
419 kr
Kommande
Fußballstars weinen. Tennislegenden weinen. Einst prägten Coolness und Selbstdisziplin die Welt des Sports. Heute scheinen „emotionale Momente“ allgegenwärtig. Mit genauem Blick auf Tränen und Gesten erkundet dieses Buch dramatische Heulszenen am Spielfeldrand, bei Pressekonferenzen und Dankesreden. Es untersucht die mediale Darstellung dieser Gefühlsausbrüche und die Bedeutung weinender Sportlerinnen und Sportler für unsere um „mental health“ kreisende Kultur. Als Fallbeispiele dienen Christiano Ronaldo und Pepe, Serena Williams und Andrea Petković, die amerikanische Basketball-Megaprominenz und der nah am Wasser gebaute Roger Federer. Der Essay liest die aufgewühlten Stars als repräsentative Figuren. Wir Nicht-Berühmtheiten betrachten sie, sehen Leistungsdruck, Sentimentalität, Verletzlichkeit – und reflektieren dann unsere eigenen Tränen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2026-05-13
- Mått127 x 203 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieEssays zur Gegenwartsästhetik
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783662726983