Spannungsfeld Personalentwicklung
Konzeptionen Analysen Perspektiven
Häftad, Tyska, 1993
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1993-01-01
- Mått170 x 244 x 24 mm
- Vikt741 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor431
- Upplaga1993
- FörlagGabler
- ISBN9783409138154
Tillhör följande kategorier
- Zugänge und Ansätze.- Personalentwicklung in der Spannung von Organisation, Funktion und Person. Eine Skizze.- Die Evolution kennt kein Subjekt: „PE“ scheint aber auf das Subjekt zu setzen. Zu den Widersprüchen in der PE-Theorie und Praxis.- Gegenwartsfälligkeit als zentrales Thema von Personalentwicklung.- Widersprüche und Probleme von theoretischen Ansätzen zur Personalentwicklung. Auf dem Weg zu einer Theorie der Personalentwicklung.- Defizitabbau oder Potentialproduktion als Perspektiven von Personalentwicklung: Grundlagen und Probleme zweier Orientierungen.- PersonalENTWICKLUNG als Grundhaltung.- Personalentwicklung und strategisches Management.- Mikropolitische Perspektiven der Personalentwicklung.- Personal-Entwicklung: Von der Disziplin des Handelns zur Disziplin des Seins.- Ästhetik.- Das ist doch keine Kunst! Zur Ästhetik der Personalentwicklung.- The Spiritual in Organizations. On Kandinsky and the Aesthetics of Organizational Work.- Von Leib und Leben in der Personalentwicklung — Ein soziologischer Spaziergang.- Internationalisierung.- ‘Rites de passage’ in internationalen Karriereübergängen. Versuch eines Beitrages zu einer Theorie der (internationalen) Personalentwicklung.- Von PE durch politische Reform zu reformerischer Praxis durch PE. Die Zukunft der schwedischen Organisationsentwicklung.- Widersprüche in Personalentwicklungsprogrammen für osteuropäische Führungskräfte.- Die Fabrik als Präge- und Zivilisierungsinstanz in der Migration. Zivilisationstheoretische Betrachtungen zur Rolle der Industriearbeit in der Integration der ausländischen Arbeitsnehmer.- Maßnahmen und Instrumente.- Umweltschutz als neue Aufgabe der Personalentwicklung.- Personalentwicklung, berufliche Autonomie und konsensorientierte Diagnostik.- Diemethodische Gestaltung betrieblicher Bildungsprozesse mit Hilfe des produktionsorientierten Lernens.- Qualifizierung in der Tätigkeit — leicht gesagt, aber wie getan?.- Systematische Führungskräfte-Entwicklung zwischen Fremdsteuerung und Eigendynamik. Erläutert an einem Beispiel der Plansee-Unternehmensgruppe.- Meine Widerstände, der Personalentwicklung ins Stammbuch.