bokomslag Sozialstaat und Migration
Samhälle & debatt

Sozialstaat und Migration

Andr Hllmann

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum (Fakultt fr Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Freizugigkeit in der Europaischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung in den Sozialstaat, namentlich in den Deutschen Wohlfahrtsstaat, wird seit jeher und uber alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg, zum Gegenstand von Debatten genommen. Nur selten werden diese Diskussionen mit entsprechenden Fakten genahrt. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und anderswo wird zu den verschiedensten Anlassen uber das Thema Sozialstaat und Migration debattiert. Die Herstellung der Arbeitnehmerfreizugigkeit in der EU ist ein solcher Anlass und bietet Gelegenheit einer Uberprufung der welfare-magnet Hypothese. Befurchtungen in dieser Hinsicht werden gerne mit vorherigen Migrationsstromen sowie Einkommensunter- schieden und Arbeitslosenquoten der jeweiligen Herkunftslander verknupft. Aussage- kraftige wissenschaftliche Erhebungen sind hingegen auerst selten. Das Theorem der welfare-magnet-hypothesis beschaftigt sich partikular mit der Frage ob ein grozugig ausgestalteter Sozialstaat Wanderungsanreize generiert. Auf den Wohlfahrtsstaat Deutschland bezogen kann zumindest tendenziell festgestellt werden, da nur wenig em- pirische Daten vorliegen, dass der Wohlfahrtsstaat keine direkten Wanderungsanreize generiert. Studien in anderen geographischen Kontexten gelangen zu divergierenden Aussagen.
  • Författare: Andr Hllmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656117193
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2012-02-04
  • Förlag: Grin Verlag