Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz
Häftad, Tyska, 1988
969 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Thema des Buches ist die Theorie der Secondhand-Markte dauerhafter Konsumguter. Nach einem Uberblick uber den aktuellen Stand der Theorie wird ein neues, neoklassisches Secondhand-Markt-Modell vorgestellt. Mit diesem Ansatz ist es moglich, folgende Fragen zu beantworten: -Welche Gebrauchtpreisstruktur stellt sich im Marktgleichgewicht ein? -Warum verlieren neue dauerhafte Konsumguter (z.B. Autos) so schnell an Wert? -Wie lassen sich Neu- und Gebrauchtkaufer nutzentheoretisch charakterisieren? -Wann lohnt sich fur den Anbieter "geplanter Verschleiss"? -Beschrankt ein Secondhand-Markt die Marktmacht des Anbieters? -Welche volkswirtschaftlichen Funktionen ubernehmen Secondhand-Markte? Erstmals konnen diese Probleme in einem geschlossenen, analytischen Rahmen diskutiert werden. Dies eroffnet vollig neue Einsichten in die okonomische Funktion von Gebrauchtmarkten. Beispielsweise lasst sich der empirisch bekannte, rapide Preisverfall bei neuen Automobilen schon im deterministischen Kontext - ohne Alcorlofsche Informationssymmetrien - plausibel erklaren. Weiterhin wird gezeigt, wie ein Secondhand-Markt die Preis- und Qualitatspolitik des Anbieters beeinflusst.Schliesslich lasst sich nachweisen, dass Gebrauchtmarkte einige wichtige volkswirtschaftliche Funktionen erfullen und so zu einem gesamtwirtschaftlichen Pareto-Verbesserung beitragen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum1988-10-12
- Mått170 x 244 x 13 mm
- Vikt415 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieStudies in Contemporary Economics
- Antal sidor220
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540502647