bokomslag Risikomanagement der Banken
Samhälle & debatt

Risikomanagement der Banken

Christian Gottswinter

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 168 sidor
  • 2010
Die globale wirtschaftliche Krise vernichtete bis zum heutigen Tag weltweit geschtzte 1.300 Milliarden US Dollar. Die Banken als Verursacher, leiteten damit wohl schwerste Krise seit 1929 ein.
Obwohl europische und nationale Sicherungsstandards, wie die Vorgaben aus Basel II und den Mindestanforderungen der Bundesanstalt fr Finanzdienstleistungsaufsicht (MaRisk) bestehen, mussten die Bankinstitute erhebliche Abschreibungen in den Bilanzen ausweisen. Um diese Tatsache nher zu untersuchen, soll das Bankenrisikomanagement nher betrachtet und dargestellt werden. Des Weiteren soll mit Hilfe einer vergleichenden Analyse auf Basis der Jahresgeschftsberichte drei ausgewhlte Banken gegenbergestellt werden.
Die leitende Frage der Studie lautet dabei, welche Auswirkungen die Finanzkrise auf die Unternehmen hatte und welches der drei Unternehmen am besten mit den Folgen umgehen konnte.
Des Weiteren ist die Frage zu untersuchen, ob es kulturelle Einflsse im globalen Risikoverhalten gibt. Als Endergebnis der vergleichenden Analyse soll eine Risikomatrix zur Bewertung von Banken stehen, mit der in einfacher Form auf Basis der Jahresgeschftsberichte, eine grundstzliche Aussage ber das vorhandene Risikopotential getroffen werden kann.
Das Ziel der Studie ist daher, die Bestimmung eines erfolgreichen Unternehmens aus der Bankenbranche, mit Hilfe einer vergleichenden Analyse anhand der ffentlich und frei zugnglichen Informationen.
Vergleichende Analyse bedeutete in dem Zusammenhang eine systematische Untersuchung von Teilbereichen der genannten Unternehmen. Es handelt sich dabei um eine Datenanalyse, die in der Phase der Auswertung und anschlieendem Vergleich eine Interpretation der gesammelten Daten erlaubt. Es wird dabei versucht, den Grad der Divergenz zu den einzelnen Parametern zu ermitteln und eine Ableitung der Ursachen zu erhalten. Das Ziel dieser vergleichenden Analyse ist somit die Feststellung eines Ist-Zustandes oder die Erforschung der Ursachen dieses Ist-Z
  • Författare: Christian Gottswinter
  • Illustratör: 106 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836697927
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 168
  • Utgivningsdatum: 2010-09-17
  • Förlag: Diplomica Verlag