Repertorium Für Kunstwissenschaft. Band 23
Inbunden, Tyska, 1968
3 089 kr
Beställningsvara. Skickas inom 3-6 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Keine ausführliche Beschreibung für " REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSENSCHAFT BD 23" verfügbar.
Produktinformation
- Utgivningsdatum1968-04-01
- Mått155 x 230 x undefined mm
- Vikt1 001 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- Antal sidor670
- FörlagDe Gruyter
- ISBN9783111075457
Tillhör följande kategorier
- Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Noch einmal Raffael's Galatea -- Piacentiner Nachrichten und Urkunden zur Geschichte von Raffael's Madonna Sistina -- Zum Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur -- Urkundliches über Friedrich Pacher -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Neues zum Leben und Werke des Niccolò d'Arezzo -- Altes und Neues über die Brüder Eyck -- Ist der Bildercyklus „Ars moriendi" deutschen oder niederländischen Ursprungs? -- Beschreibendes Verzeichniss der Buchillustrationen Lucas van Leyden's -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Die Benedictinerinnen-Abteikirche St. Peter in Metz, eines der ältesten christlichen Baudenkmale Deutschlands -- Zur Geschichte der karolingischen Plastik -- Das Alkmaarer Jüngste Gericht – Ein Hoorner Rathhansbild – Heeswyk -- Das Ehepaar Doni und seine von Raffael gemalten Porträts -- Ueber Wandmalereien im ehemaligen Cistercienserinnen-Kloster Seligenthal -- Wann sind Krafft's Stationen entstanden? -- Die Persönlichkeit des früher sogenannten Zwingli in den Uffizien -- Litteraturbericht -- Ausstellungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Erklärung -- In eigener Sache -- Die ältesten Psalterillustrationen -- Neue archivalische Beiträge zur Geschichte der venezianischen Malerei -- Philipp II und Michelangelo -- Zur Beurtheilung der sogenannten Spätgothik -- Peter Vischer, Vater und Sohn -- Duccio di Buoninsegna von Siena -- Ueber eine Darstellung des heiligen Hieronymus von Albrecht Dürer -- Zu Dürer's Ehe -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Die Fresken der Incoronata in Neapel -- Die Gemäldegalerie im Ateneo zu Ferrara -- Die Parier und ihre Beziehungen zu Gmünd, Reutlingen und Ulm -- Ein verschollenes Selbstbildniss des Pietro della Francesca -- Piero della Francesca oder Piero dei Franceschi? -- Die Bilder von „Correggio" in der Münchener Pinakothek -- Tizian's Bildniss des Moritz von Sachsen -- Die Karolingische Säulenbasilika Sanct Justinus zu Höchst am Main -- Die vorjährige Kranachausstellung und ihr sachliches Ergebniss -- Litteraturbericht -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Berichtigung -- Tintoretto -- Berchtesgaden und seine Fürstpropstei des regulirten Augustiner - Chorherren - Reichsstiftes zu Sanct Peter und Johannes dem Täufer -- Roberto Oderisi und die Incoronata-Fresken -- Erwiderung -- Das dem Raffael zugeschriebene Portrait der Maddalena Doni -- Zu Dürer's Stich „Adam und Eva" von 5 4 -- Zu den Holzschnitten der Leidener Chronik von 5 7 -- Weiteres zum Bildnisse des Herzogs Albrecht zu Sachsen ( 443– 5 ) -- Litteraturbericht -- Museen und Sammlungen -- Mittheilungen über neue Forschungen -- Nekrolog -- Erwiderung -- Berichtigung -- BIBLIOGRAPHIE