"Was das Buch lesenswert macht - natürlich nicht nur, aber insbesondere für Rheinländer und Westfalen - ist die Kombination aus politiktheoretischen Ausführungen einerseits und der eingängigen Beschreibung von Regierungsstilen andererseits." www.pr-guide.de, 24.07.2007"Für die Autoren Karl-Rudolf Korte, Martin Florack und Timo Grunden von der Universität Duisburg ist das Werk gewissermaßen ein Heimspiel, das sie haushoch gewinnen. Sie liefern dem Leser keine dröge Regierungslehre, sondern verknüpfen notwendige Informationen über institutionelle Strukturen und Abläufe mit dem Themenfeld Politikmanagement." Public Affairs Manager, Frühjahr 2007"Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene im Bereich der Landespolitik stellt [...] der Band ein gleichermaßen informatives wie anschauliches Lehrbuch und Nachschlagewerk dar [...]." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007"Angesichts des bundespolitischen Gewichts NRWs war eine Analyse dessen politischer Landschaft längst überfällig. Dank Politikexperte Karl-Rudolf Korte gibt es nun das erste Handbuch zum bevölkerungsreichsten Bundesland." Politik & Kommunikation, 10/2006"Was den Charme des Buches ausmacht, ist das sehr offensive Vorgehen der Wissenschaftler, über die rein deskriptive Form von historischer Ereignisschilderung hinaus Befunde und Vergleiche durch eigene Wertung zu unterlegen." Ruhr Nachrichten, 23.09.2006