bokomslag Programmierung mit Servlets und Applets in Java
Data & IT

Programmierung mit Servlets und Applets in Java

Alexander Ziegler

Pocket

1619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 150 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Hochschule Reutlingen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Ziel dieser Studienarbeit war es, Erfahrungen im Umgang mit der Programmiersprache im Umfeld des Internets zu sammeln. Im Besonderen wollten wir dabei auf die Bereiche Applets, Servlets und Datenbankanbindungen mit der JDBC-API eingehen. Dabei wurden folgende Themenbereiche intensiv bearbeitet:
- Darstellung von grafischen Elementen in Applets.
- Kommunikation zwischen Applets und Servlets.
- Aufruf von Servlets ber einen Webserver.
- Funktionen einen Webservers.
- Aufbau von Datenbankverbindungen.
- Auslesen von Daten aus einer Datenbank.
- Schreiben von Daten in eine Datenbank.
Auerdem konnten wir Erfahrung in der Projektplanung sammeln, was fr zuknftige Arbeit an der Hochschule und auch im Praxissemester sehr wichtig ist. Es war das erste Mal whrend des Studiums, dass wir ein Projekt dieser Grenordnung bearbeiten konnten. Deswegen gestaltete sich die zeitliche Planung und die Abschtzung des Aufwands etwas schwierig. Gbe es die Mglichkeit, bereits in frheren Semestern Softwareprojekte durchzufhren, wren uns einige Schwierigkeiten erspart geblieben. Allerdings muss sich unsere Studienarbeit am Ergebnis messen lassen und das ist fr ein Einsteigerprojekt meiner Meinung nach mehr als ausreichend.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.ZIEL DER STUDIENARBEIT8
2.JAVA - DIE PROGRAMMIERSPRACHE8
2.1Geschichte von Java8
2.2Merkmale der Programmiersprache9
2.2.1Portabilitt9
2.2.2Objektorientierung9
2.2.3Multithreading9
2.2.4Verteilte Programmierung9
2.2.5Robustheit9
2.2.6Sicherheit9
2.2.7Garbage Collector10
2.2.8Unterschiede zu C++10
2.3Das objektorientierte Konzept10
2.3.1Einfhrung10
2.3.2Das Konzept11
2.3.3Abstraktion11
2.3.4Botschaften12
2.3.5Kapselung12
2.3.6Klassen und Exemplare12
2.3.7Vererbung und Taxonomie12
2.3.8Polymorphie12
2.3.9berladung13
2.4Objektorientierte
  • Författare: Alexander Ziegler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838652412
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 150
  • Utgivningsdatum: 2002-03-01
  • Förlag: Diplom.de