bokomslag Potentatengelder auf Schweizer Banken
Samhälle & debatt

Potentatengelder auf Schweizer Banken

Laurent Marti Dominic Keller

Pocket

1439:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 152 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 6, Universitt Zrich (IPMZ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Affren um die Potentatengelder des 1986 verstorbenen philippinischen Diktators Ferdinand Marcos und des nigerianischen Prsidenten Sani Abacha liegen mehr als 10 Jahre auseinander. In einer Inhaltsanalyse von Schweizer und internationalen Printmedien wurden die beiden Verlufe der Skandale erstmals direkt miteinander verglichen. Dies vor den Theoriegersten des Strukturwandels der ffentlichkeit uns des sozialen Wandels.

Die Leithypothesen der Autoren, wonach die zunehmend nach konomischen Logiken operierenden Medienunternehmen eine zunehmend eigenstndige, negative, personalisierte und skandalisierende Berichterstattung pflegen wrden, konnte in einer ersten Grobanalyse nicht besttigt werden. Eine vertiefte Analyse der Skandalverlufe lst den scheinbaren Wiederspruch jedoch auf und liefert eine vielschichtige und empirisch gesttzte Erklrung fr die zunchst ungewhnlichen Skandalunterschiede. Dies geschieht durch die Bercksichtigung des sozialen Wandels nach Ende des kalten Krieges.
  • Författare: Laurent Marti, Dominic Keller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640447688
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2009-10-16
  • Förlag: Grin Verlag