Politische Wissenschaft und politische Ordnung
Analysen zu Theorie und Empirie demokratischer Regierungsweise
Häftad, Tyska, 1986
Av Max Kaase
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1986-01-01
- Mått152 x 229 x 27 mm
- Vikt695 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor479
- Upplaga1986
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531118048
Tillhör följande kategorier
- Vorbemerkung des Herausgebers.- Zur Einführung.- I. Entwicklungen, Probleme und Perspektiven demokratischer Ordnungen.- Donato Giannotti und die Konzeption republikanischer Gewaltenteilung.- Die Wahl als bürgerliche Amtshandlung.- Wachstum zu Grenzen — Stabilisierung durch Wandel. Zur historischen Lage der entwickelten Wohlfahrtsstaaten Westeuropas.- Einige Grundprobleme der Demokratie in der Informationsgesellschaft.- Zur Diskussion um Krise und Innovationschancen in westlichen Demokratien.- Freiheit und Ordnung. Der europäische Beitrag zur Lösung der ordnungspolitischen Probleme.- Die freien Gesellschaften — eine kleine radikale Minderheit?.- II. Demokratie im Spannungsfeld von Macht, Konflikt und Konsens.- Selbstgefährdungstendenzen von freiheitlichen Demokratien.- Marktwirtschaftliche Ordnungspolitik im demokratischen Wohlfahrtsstaat.- Gewerkschaften in der Krise.- Verteilungskonflikte, wirtschaftspolitische Strategien und politische Unterstützung. Eine vergleichende Simulationsstudie für die Bundesrepublik Deutschland, England und die USA.- Konkurrenz, Korporatismus und Konkordanz — Politische Vermittlungsstrukturen und wirtschaftspolitische Steuerungskapazität in modernen Demokratien.- Das Gesetz als Mittel der gesellschaftlichen Steuerung im pluralistischen Staat.- Entscheidungsprozeß als theoretische Variable.- Pluralismustheoretiker und ihre Kritiker.- III. Theorie und Empirie politischer und gesellschaftlicher Prozesse.- Demokratietheorie zwischen Rousseau und Schumpeter. Bemerkungen zu Hans Kelsens „Vom Wesen und Wert der Demokratie“.- Evaluating Electoral Systems.- Mitte, Mäßigung und Machtwechsel. Ist das britische Modell überholt?.- Evolution und Zyklus. Mögliche Beiträge der Zyklentheorie zur Verbesserung sozialwissenschaftlicherTheoriebildung.- Politische Kultur. Forschungsparadigma, Fragestellungen, Untersuchungsmöglichkeiten.- Berufsbeiträge aus Ämterpatronage — Eine vergessene Quelle politischer Finanzierungen.- IV. Politik und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Traditionslinien und Neubeginn der deutschen Parteien 1945 — am Beispiel der „Arbeiterparteien“.- Eliten und Demokratie in der Bundesrepublik.- Soziale Mobilität: Die Bundesrepublik im internationalen Vergleich.- V. Massenmedien und politischer Prozeß.- Massenkommunikation und politischer Prozeß.- Macht und Medien. Perspektiven der informationstechnologischen Entwicklung.- Massenkommunikation, interpersonale Kommunikation und politische Einstellungen. Zur Kritik der These vom „Zwei-Stufen Fluß“ der politischen Kommunikation.- Ein journalistischer Zwischenruf.- VI. Außenpolitik und bewaffneter Konflikt.- Revolutionäre Praxis und ihre Theorie. Der moderne bewaffnete Konflikt bei Clausewitz.- Staat und Krieg: Aus der Geschichte gelernt? Einige Reflexionen zum Selbstverständnis eines Kriegsursachenforschers.- „Ost-West-Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“. Ein Kommentar zum Report der Internationalen Gruppe des Aspen Institutes.- VII. Politikberatung und politische Bildung.- Erinnerung an Jahre der Zusammenarbeit mit Rudolf Wildenmann.- Rudolf Wildenmann und das Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst.- Die Autoren.
Hoppa över listan
Du kanske också är intresserad av
Beliefs in Government
Max Kaase, Kenneth Newton, International University Bremen) Kaase, Max (Research Professor, International University Bremen, Research Professor, University of Essex) Newton, Kenneth (Professor of Government, Professor of Government, Newton Kaase, Max Kaase, Kenneth Newton
1 889 kr