Politik des Kompromisses
Dissensmanagement in pluralistischen Demokratien
Häftad, Tyska, 2006
869 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2006-01-16
- Mått148 x 210 x 17 mm
- Vikt406 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor292
- Upplaga2006
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531148786
Tillhör följande kategorier
Dr. habil. Klaus Günther lehrt am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Bonn.
- Einleitung: Untersuchungsabsicht, Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsschritte.- Einleitung: Untersuchungsabsicht, Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsschritte.- Einführung und Theoretische Grundlegung.- Zum Analyse- und Aktionsmodell kompromissfeindlichen Konsensmanagements — Illustrationen aus Theorie und Praxis.- Zum Analyse- und Aktionsmodell kompromissformigen Dissensmanagements — Illustrationen aus der Alltagswelt.- Zur Grobtypologie kompromissförmigen Dissensmanagements.- Grobstrukturen paketförmigen Dissensmanagements am Beipiel der Verfassung der 5. französischen Republik.- Komplexe Paketkompromisse im Bezugsrahmen deliberativer Demokratie.- Exemplarische Illustrationen Paketförmigen Dissensmanagments.- Verfassungskompromisse.- Grundsatzprogrammatische Kompromisse.- Aktionsprogrammatische Kompromisse — Beispielsbereich Rüstungspolitik.- Gesetzgebungskompromisse — Beispielsbereich (1): Parteienfinanzierung.- Gesetzgebungskompromisse — Beispielsbereich (2): Abtreibung.- Plebiszitäre Kompromisse.- Vergleichende Bilanz.- Vernunftgeleitete Toleranz: Zur normativen Grundlage kompromissförmigen Dissensmanagements.- Feinstrukturen kompromissförmigen Dissensmanagements.- Kompromissförmiges Dissensmanagement im Bezugsrahmen deliberativer Demokratie.- Komprmissförmiges Dissensmanagement in Abhängigkeit von Anwendungsfeldern und politischen Systemmerkmalen.- Anforderungen an die Parteien-, Parlaments- und Wahl-Forschung.
"Theoretisch anspruchsvolle und empirisch fundierte Studie über den Kompromiß, der für die freiheitliche Demokratie ein wesentliches Element ist." Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007"Das Buch beeindruckt durch die Inhaltsfülle und den Bezugsreichtum, wie die gut orientierende zehnseitige Feingliederung erhellt. [Es] bietet eine überaus fundierte und erfrischend optimistische Perspektive auf Entwicklungsmöglichkeiten politischer Demokratie." Politische Bildung, 04/2006